Aufriss und Proportion einer Haubitze mit der dazugehörigen Lafette
Conrad Büttner (um 1575, dok. 1622 in Büdingen)
Aufriss und Proportion einer Haubitze mit der dazugehörigen Lafette
Conrad Büttner (um 1575, dok. 1622 in Büdingen)

- Material/Technik
- Bleistift, Feder in Schwarz, grün, braun, grau und rosa aquarelliert
- Masse
- 450 × 630 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Conrad Büttner
- Inventarnummer
- GR 459
- Signatur/Bezeichnung
- Bez. am oberen Rand: Aufriss und Proportion einer Haubitzen mit der darzu gehoerigen Laveten = Wand und Rad nebst derselben Beschläg, dessen Mündung auf 6. Nürnberger Zoll, oder 8 tt Stein geboh= / ret wird
- Provenienz
- alter Familienbesitz
Volker Press u. Dietmar Willoweit, Liechtenstein - Fürstliches Haus und staatliche Ordnung. Geschichtliche Grundlagen und moderne Perspektiven, Vaduz 1988, S. 368-369
Volker Press, Fürst Joseph Wenzel von Liechtenstein (1696-1772). Ein Aristokrat zwischen Armee, Kaiserhof und Fürstenhaus, in: Ausst.-Kat. Joseph Wenzel von Liechtenstein. Fürst und Diplomat im Europa des 18. Jahrhunderts 1990, S. 17
Pavel Juřík, Královna bitev - České země a zrod moderního dělostřelectva, Praha 2021, S. 179
Volker Press, Fürst Joseph Wenzel von Liechtenstein (1696-1772). Ein Aristokrat zwischen Armee, Kaiserhof und Fürstenhaus, in: Ausst.-Kat. Joseph Wenzel von Liechtenstein. Fürst und Diplomat im Europa des 18. Jahrhunderts 1990, S. 17
Pavel Juřík, Královna bitev - České země a zrod moderního dělostřelectva, Praha 2021, S. 179