Armbrust Deutschland, 1547
Armbrust
Deutschland, 1547
1547

- Material/Technik
- Stahl, Holz, Elfenbein
- Masse
- 66 × 56 × 10 cm
- Erwerb
- erworben 1932 durch Fürst Franz I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Deutschland, 1547
- Inventarnummer
- WA 4137
- Signatur/Bezeichnung
-
Datiert an zwei Stellen: 1547
Bez. mit Besitzerwappen, ausgekratzt
- Provenienz
- erworben 1932 durch Fürst Franz I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Deutschland
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 96
Johannes Ramharter, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Bern 1996, S. 224-225 u. 298, Kat. 79
Ausst.-Kat. Die Jagd. Mythos und Wirklichkeit, Kunstmuseum, Vaduz 19.1.2007–28.10.2007, erschienen Vaduz 2007, S. 60, Abb. S. 46-47, Kat. 43
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 345, Kat.-Nr. 151
Johannes Ramharter, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Bern 1996, S. 224-225 u. 298, Kat. 79
Ausst.-Kat. Die Jagd. Mythos und Wirklichkeit, Kunstmuseum, Vaduz 19.1.2007–28.10.2007, erschienen Vaduz 2007, S. 60, Abb. S. 46-47, Kat. 43
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 345, Kat.-Nr. 151
Verwandte Werke
Text der Notification
Text der Notification