Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Apollo   Georg Raphael Donner (1693–1741)

Apollo

Georg Raphael Donner (1693–1741)

nach 1728

Apollo
Material/Technik
Bleilegierung, Plinthe: Kupfer, gefasst
Masse
3,5 × 31,5 × 26,0 cm , Plinthe, 65 × 32 × 26 cm , Figur inkl. Plinthe
Erwerb
erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Georg Raphael Donner
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 1515
Provenienz
vor 1938 Sammlung Oscar Bondy; am 1. 6. 1938 von der Zentralstelle für Denkmalschutz „sichergestellt“; nach Kriegsende an die Witwe Bondy’s, Elisabeth, restituiert;
Sammlung Leopold und Ruth Blumka, New York; Sammlung Anthony Blumka, New York; 9./10. 1. 1996 Sotheby’s, New York, Auktion „European Works of Art from the Private Collection and Gallery of
the Blumka Estate“, Sale 6797, Lot 100; Privatbesitz, Süddeutschland; Privatbesitz, Schweiz; erworben 2009 von Compagnie Internationale pour le Barter, Lausanne
Ikonografie
Apollo
Literatur
Ausst.-Kat. Georg Raphael Donner, 1693 - 1741, Michael Krapf (Hg.), erschienen Wien 1993, S. 253 f., Kat. 18

Luigi A. Ronzoni, Beobachtungen zu den frühen Statuetten Georg Raphael Donners, in: Städel-Jahrbuch, N.F. 15, Frankfurt 1995, S. 185-210

Johann Kräftner, Alexandra Hanzl (Hg.), Georg Raphael Donner. Apollo (Liechtenstein Museum im Fokus, 3), Wien 2009

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 116–17, Kat.-Nr. 45, Abb. S. 273

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 129

Ausst.-Kat. Das Werden eines Landes. 1712–2012, Rainer Vollkommer (Hg.), Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz 5.4.2012–14.10.2012, erschienen Vaduz 2012, Abb. 363, Kat. 322

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 308–211, Kat.-Nr. 76

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 307–311, Kat.-Nr. 76

Entdecken Sie weitere Objekte von

Georg Raphael Donner

als Suchergebnis anzeigen
Profilporträt eines Mädchens

Profilporträt eines Mädchens

18. Jh.

Profilporträt eines Mädchens

Profilporträt eines Mädchens

18. Jh.

David, das Wasser ausgiessend

David, das Wasser ausgiessend

um 1739

David, das Wasser ausgiessend

David, das Wasser ausgiessend

um 1739

Die Taufe Christi

Die Taufe Christi

um 1739

Die Taufe Christi

Die Taufe Christi

um 1739

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse