„Apollo und Diana töten den Python“ ist Teil eines Zyklus über Diana, die Göttin der Jagd, der von Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein bei dem Bologneser Künstler Marcantonio Franceschini für die Ausstattung eines kompletten Saales im Wiener Gartenpalais Liechtenstein in Auftrag gegeben wurde. Apollo und Diana waren Zwillinge, die aus einer Verbindung von Latona mit dem höchsten aller römischen Götter, Jupiter, hervorgegangen waren. Es existieren verschiedene Quellen dieser Erzählung, in den meisten erlegt Apollo das Ungeheuer Python allein. Hier bezog sich Franceschini vermutlich auf den griechischen Schriftsteller und Geographen Pausanias (um 115 – um 180), der diese Tat beiden Geschwistern gemeinsam zuschrieb.
- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 176 × 209 cm
- Erwerb
- erworben 1698 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Marcantonio Franceschini
- Inventarnummer
- GE 1
- Provenienz
- erworben 1698 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Apollo bezwingt die Riesenschlange Python , Diana
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 112, Kat. 309 * (mit Stern = Neuaufstellung)
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, Kat.-Nr. 15
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 1, Kat. 1
F. Wilhelm, Neue Quellen zur Geschichte des fürstlich Liechtensteinschen Kunstbesitzes, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der k.k. Zentralkommission für Denkmalpflege 5 1911, S. Sp. 93-94, 121-123, Brief Nr. 5 u. 129-130, Brief Nr. 9
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 12, Bd. Bd. 12, Leipzig 1916, S. 298 u. 300
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 1, Kat. A 1
A. Arfelli, Marcantonio Franceschini (1648-1729), in: Il Commune di Bologna 10 1934, S. 2 f., Abb. 8
C. Volpe, Ausst.-Kat. Maestri della Pittura del Seicento Emiliano, Bologna 1959, S. 182
Dwight C. Miller, Important Drawings by Marcantonio Franceschini at Cooper Union 1961, S. 133-134
Dwight C. Miller, An Album of Drawings by Marcantonio Franceschini in the Accademia Carrara a Bergamo 1983, S. 21
Keith Christiansen, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 8-12 u. 18-23, Kat. 9
Dwight C. Miller, Marcantonio Franceschini and the Liechtensteins. Prince Johann Adam Andreas and the Decoration of the Garden Palace at Rossau - Vienna, Cambridge 1991, S. 44, 73-74, Nr. 6, Abb. Farbtaf. IX
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 27–28, Kat.-Nr. 6
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 30 u. 37, Nr. 6, Textband S. 20-25 u. 27-28, Kat. 6
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 36-37, 143, 157, Abb. 37, Kat. 12
Ausst.-Kat. Die Jagd. Mythos und Wirklichkeit, Kunstmuseum, Vaduz 19.1.2007–28.10.2007, erschienen Vaduz 2007, S. 55, Abb. S. 11, Kat. 1
Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 100, Abb. 101
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. S. 88
Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012
Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 160, Abb. 161, Kat. 64
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 98–99, Kat.-Nr. 33