Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Apollino   Giambologna (1529–1608), nach

Apollino


nach Giambologna (1529–1608)

spätes 16./frühes 17. Jh.

Apollino
Material/Technik
Bronze, mit brauner Naturpatina
Masse
14,4 × 6,5 × 6,5 cm
Erwerb
erworben 1881 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
nach Giambologna
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 229
Provenienz
erworben 1881 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Entstehungsort
Florenz
Ikonografie
Apollo
Literatur
H. Keutner, Giambologna. Il Mercurio volante e altre opere giovanili (Museo Nationale del Bargello), Florenz 1984, S. 18ff.

James David Draper, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 164-165, Kat. 9

Charles Avery, Giambologna. The Complete Sculpture, Oxford 1987

Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1994, erschienen Bern 1994, S. 110-111 u. 157-158, Kat. 48

Claudia Kryza-Gersch, The Production of Multiple Small Bronzes in the Italian Renaissance: When, Where and Why (II), in: Ricche Minere. Rivista semestrale di storia dell’arte, Bd. 3, 2015, S. 3–23, S. 6

Entdecken Sie weitere Objekte von

Giambologna

als Suchergebnis anzeigen
Reiterstatuette des Grossherzogs Ferdinando I. de' Medici (1549–1609)

Reiterstatuette des Grossherzogs Ferdinando I. de' Medici (1549–1609)

um 1600

Reiterstatuette des Grossherzogs Ferdinando I. de' Medici (1549–1609)

Reiterstatuette des Grossherzogs Ferdinando I. de' Medici (1549–1609)

um 1600

Nessus raubt Dejaneira

Nessus raubt Dejaneira

um 1600

Nessus raubt Dejaneira

Nessus raubt Dejaneira

um 1600

Raub einer Sabinerin (dreifigurige Raptusgruppe)

Raub einer Sabinerin (dreifigurige Raptusgruppe)

um 1600 (Modell 1582)

Raub einer Sabinerin (dreifigurige Raptusgruppe)

Raub einer Sabinerin (dreifigurige Raptusgruppe)

um 1600 (Modell 1582)

Kniende Badende

Kniende Badende

2. Viertel 17. Jh.

Kniende Badende

Kniende Badende

2. Viertel 17. Jh.

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Der heilige Sebastian

Der heilige Sebastian

1620/40

Der heilige Sebastian

Der heilige Sebastian

1620/40

Herkules und ein Kentaur

Herkules und ein Kentaur

1. Hälfte 17. Jh.

Herkules und ein Kentaur

Herkules und ein Kentaur

1. Hälfte 17. Jh.

Herkules und Antäus

Herkules und Antäus

Modell 1578

Herkules und Antäus

Herkules und Antäus

Modell 1578

Schreitendes Pferd

Schreitendes Pferd

1. Hälfte 17. Jh.

Schreitendes Pferd

Schreitendes Pferd

1. Hälfte 17. Jh.

Nessus raubt Dejaneira

Nessus raubt Dejaneira

Modell vor 1576

Nessus raubt Dejaneira

Nessus raubt Dejaneira

Modell vor 1576

Löwe greift ein Pferd an

Löwe greift ein Pferd an

um 1630/40

Löwe greift ein Pferd an

Löwe greift ein Pferd an

um 1630/40

Herkules mit der Hydra

Herkules mit der Hydra

um 1600

Herkules mit der Hydra

Herkules mit der Hydra

um 1600

Mars

Mars

um 1600

Mars

Mars

um 1600

Venus nach dem Bade

Venus nach dem Bade

17. Jh.

Venus nach dem Bade

Venus nach dem Bade

17. Jh.

Schreitender Löwe

Schreitender Löwe

2. Viertel 17. Jh.

Schreitender Löwe

Schreitender Löwe

2. Viertel 17. Jh.

Venus Kallipygos

Venus Kallipygos

16. Jh.

Venus Kallipygos

Venus Kallipygos

16. Jh.

Der Dudelsackpfeifer

Der Dudelsackpfeifer

16. Jh.

Der Dudelsackpfeifer

Der Dudelsackpfeifer

16. Jh.

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter