Antigone beweint den Leichnam ihres Bruders
Joseph Abel (1764–1818)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 160 × 203 cm
- Erwerb
- erworben 1819 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Joseph Abel
- Inventarnummer
- GE 1356
- Provenienz
- erworben 1819 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Antigone
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat, 26.12.1818, Nr. 103 1818, S. 410
Neues Archiv für Geschichte, Staatenkunde etc. 1829, S. 363/2
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 156, Kat. 1356
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 1, Bd. Bd. 1, Leipzig 1908, S. 19
H. Aurenhammer, Joseph Abel (1764-1818), in: Mitteilungen der Österreichischen Galerie 10 1966, S. 10 f. und S. 23, Anm. 26
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 88, Abb. S. 89, Kat. 2.3
Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 184, Abb. 185
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 180
Neues Archiv für Geschichte, Staatenkunde etc. 1829, S. 363/2
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 156, Kat. 1356
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 1, Bd. Bd. 1, Leipzig 1908, S. 19
H. Aurenhammer, Joseph Abel (1764-1818), in: Mitteilungen der Österreichischen Galerie 10 1966, S. 10 f. und S. 23, Anm. 26
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 88, Abb. S. 89, Kat. 2.3
Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 184, Abb. 185
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 180
Text der Notification
Text der Notification