Ansicht von Schloss Vaduz Deutschland, Mitte 19. Jh.
Ansicht von Schloss Vaduz
Deutschland, Mitte 19. Jh.
Mitte 19. Jh.

- Material/Technik
- Bleistiftzeichnung, farbig laviert
- Masse
- 261 × 332 mm
- Erwerb
- erworben 1987 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Deutschland, Mitte 19. Jh.
- Inventarnummer
- GR 380
- Signatur/Bezeichnung
- Bez. unten Mitte: Schloss Vatuz von der hintern Seite aufgenommen i Lichtenstein.
- Provenienz
-
erworben 1987 von der Galerie Le Cabinet d’Estampes,
Freiburg, Schweiz
- Entstehungsort
- Deutschland
- Dargestellte/r Region/Ort
- Schloss Vaduz
- Ikonografie
- Vedute , Architekturdarstellung
Elisabeth Castellani Zahir, Die Wiederherstellung von Schloss Vaduz 1904 bis 1914. Burgendenkmalpflege zwischen Historismus und Moderne, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.), 2 Bde., Stuttgart 1993, Bd. 1, S. 329, Abb. 387
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 253
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 253
Text der Notification
Text der Notification