- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 280 × 412 mm
- Erwerb
- erworben 1983 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Josef Rebell
- Inventarnummer
- GR 387
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten rechts: Jos: Rebell 1810
- Provenienz
-
Sammlung Erzherzog Ludwig Victor von Österreich,
Schloss Klesheim; Kunsthandel, Wien; erworben 1983 von Anton Schmid, Wien (Nr. S 52)
- Dargestellte/r Region/Ort
- Comer See
- Ikonografie
- Vedute , Landschaft mit See/Teich
Ausst.-Kat. Das Jahrhundert des Wiener Aquarells. 1780-1880, Walter Koschatzky, Albertina, Wien 24.10.1973–23.12.1973, erschienen Wien 1973, S. 227, Nr. 54, Abb. S. 149
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 187, Kat. 167
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 254
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 187, Kat. 167
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 254
Verwandte Werke
Text der Notification
Text der Notification