Ansicht von Dürnstein
Jakob Alt (1789–1872)

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 223,0 × 347,0 mm
- Erwerb
- vermutlich erworben 1846 durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Jakob Alt
- Inventarnummer
- GR 12
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten links: J. Alt.1837
- Provenienz
- vermutlich erworben 1846 durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Niederösterreich
- Ikonografie
- Vedute , Stadtansicht , Flusslandschaft
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 238, Kat. 2257
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 251, Abb. S. 145, Kat. 116
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 192, Abb. S. 193, Kat. 5.9
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 251, Abb. S. 145, Kat. 116
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 192, Abb. S. 193, Kat. 5.9
Text der Notification
Text der Notification