Ansicht eines Fusses des Badminton Cabinet
Galleria dei Lavori (gegr. 1588)

- Material/Technik
- schwarze Kreide, Feder und braune Tinte, aquarelliert
- Masse
- 648,0 × 240,0 mm
- Erwerb
- erworben 2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Galleria dei Lavori
- Inventarnummer
- GR 2294
- Signatur/Bezeichnung
- Bez.: Celle icy est la Boule / de Cuivre doré que / l'on pourrá ajouter / si l'on veut
- Provenienz
-
beauftragt 1726 von Henry Somerset, 3. Duke of Beaufort für das Badminton Hause bei Chipping Sodbury, Gloucestershire; 1733 Eintreffen des Badminton Cabinet in England; bis 1990 durch Erbe im Familienbesitz; von Barbara Piasecka Johnson erworben am 5.7.1990 bei
Christie’s, London, Lot 151; erworben am 9.12.2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein bei Christie’s, London, Auktion „Important European Furniture, Sculpture and Carpets“, Lot 260
- Entstehungsort
- Florenz
Christie's, Kat. Auktion Important European Furniture, Sculpture and Carpets, including the Badminton Cabinet, 9. Dezember, London 2004, S. lot 260
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 260
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 260
Verwandte Werke
Ausführung
Badminton Cabinet
Galleria dei Lavori, Baccio Cappelli, Girolamo Ticciati
1720–32
Ensemble
Ansicht der Vorderseite des Badminton Cabinet ohne das tragende Tischgestell
Galleria dei Lavori
um 1728
Ensemble
Ansicht der rechten und linken Seite des Badminton Cabinet
Galleria dei Lavori
um 1728
Text der Notification
Text der Notification