Ansicht der Burg Liechtenstein als Ruine
Ansicht der Burg Liechtenstein als Ruine
Johann Adam Klein (1792–1875)
Verleger:
Artaria & Co, Wien (1770–1932)
1812

- Material/Technik
- kolorierte Umrissradierung
- Masse
- 333 × 443 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Johann Adam Klein
- Verleger: Artaria & Co, Wien
- Inventarnummer
- GR 730
- Signatur/Bezeichnung
-
Dat. und bez. unten rechts: Nach der Natur gezeich. u: radirt v. J.A. Klein 1812
Bez. unten Mitte: Das alte Schloss Lichtenstein in Unter Österreich / zu haben in Wien bey Artaria und Comp.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Dargestellte/r Region/Ort
- Burg Liechtenstein
- Ikonografie
- Ruinenlandschaft , Vedute
Elisabeth Castellani Zahir, Die Wiederherstellung von Schloss Vaduz 1904 bis 1914. Burgendenkmalpflege zwischen Historismus und Moderne, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.), 2 Bde., Stuttgart 1993, Bd. II, S. 60
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 85-92, 157, Abb. S. 92-93, 157, Kat. 221
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 32
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 85-92, 157, Abb. S. 92-93, 157, Kat. 221
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 32
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Text der Notification
Text der Notification