Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen
Stecher:
Johann Adam Delsenbach (1687–1765)
Stecher:
Christian Engelbrecht (1672–1735)
Stecher:
Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)
Entwurf
Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742)
Entwurf
Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723)
nach 1733

- Material/Technik
- 63 Kupferstiche, Einband aus Kalbsleder
- Masse
- Querfolio 273 × 33 × 390,0 mm (geschlossen), 273 × 775 mm (aufgeschlagen), 272 × 390 mm
- Erwerb
- erworben 1883 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Stecher: Johann Adam Delsenbach
- Stecher: Christian Engelbrecht
- Stecher: Johann Andreas Pfeffel
- Entwurf Joseph Emanuel Fischer von Erlach
- Entwurf Johann Bernhard Fischer von Erlach
- Inventarnummer
- DW 9221
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. auf Titelblatt: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude / so wohl innerhalb der Stadt als in denen Vorstädten von Wien: / wovon mitder Zeit das abgehende nachfolgen soll. /
Commencement / De Veuës et de façades principales dans / la Ville & aux fauxbourgs de Vienne: / dont le public aura à attendre la Suite avec le tems. / Cum Priv. Sac. Caes. Maj.
Sign. unten rechts: Delsenbach. Scripsit.
- Provenienz
- erworben 1883 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau
- Ikonografie
- Architekturdarstellung , Gartenlandschaft , Vedute
Albert Ilg, Die Fischer von Erlach. I. Leben und Werke Joh. Bernh. Fischer‘s von Erlach des Vaters, Wien 1895, S. 684–687
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 331, Kat.-Nr. 196
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018
Ausst.-Kat. Knížata z Lichtenštejna. Páni země opavské a krnovské, Ondřej Haničák, Slezské zemské muzeum, Opava (Hg.), Slezské zemské muzeum, Opava 24.5.2023–28.1.2024, erschienen Opava 2024, S. 77–79, Kat.-Nr. B.1.6.1 (Abb. DW 9221.51)
Verwandte Werke
Entdecken Sie weitere Objekte von
Johann Adam Delsenbach
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.
PDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.