>
Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Allegorie auf den Krieg   Peter Paul Rubens (1577–1640)

Allegorie auf den Krieg

Peter Paul Rubens (1577–1640)

um 1628

Allegorie auf den Krieg
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Masse
36 × 50 cm
Erwerb
vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Peter Paul Rubens
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 59
Signatur/Bezeichnung
Siegel: rückseitig FL-Siegel von 1733 in Schwarz
Provenienz
durch das Siegel von 1733 erstmals als Fideikommiss belegt, im Nachlassinventar des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein von 1733 als Nr. 108 erwähnt, vermutlich von diesem vor 1712 erworben
Literatur
Astrid Ducke, Macht. Propaganda. Krieg, in: Ausst.-Kat.Allegorie. Die Sprache der Bilder, Erika Oehring, Astrid Ducke, Thomas Habersatter (Hg.), Astrid Ducke, Thomas Habersatter, Alexandra Hanzl, Regina Kaltenbrunner, Beatrix Koll (Beiträge von), Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11; Prunkräume der Residenz zu Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11., erschienen Salzburg 2017, S. 129–149, S. 143, Abb. 9, S. 146

Ausst.-Kat. Wege zum Frieden, Hermann Arnhold
, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster (Hg.), LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster 28. April–2. September, erschienen Dresden 2018, 94/95, 41

Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 77, Kat. 393

J.F.M. Michel, Historische Levensbeschryving van Petrus Paulus Rubbens, Amsterdam 1774, S. 351, Kat. 16

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 194-195, Kat. 612

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus (Manuskript) 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 704

J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 2, Bd. Bd. 2, London 1830, S. 103, Kat. 335

G. F. Waagen, Peter Paul Rubens. His Life and Genius, Hrsg. Mrs. Jameson, London 1840, S. 6 u. XII-XIII

Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 272

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 16, Kat. 116

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 10, Kat. 59

M. Rooses, Rubens' Leben und Werke, Stuttgart-Leipzig 1890, S. 529

Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 17

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 24, Kat. 59

U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 29, Bd. Bd. 29, Leipzig 1935, S. 142

Leo van Puyvelde, Les Esquisses de Rubens, Bâle 1940, S. 35, Kat. 10

H.G. Evers, Peter Paul Rubens, München 1942, S. 502

Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 18, Kat. 59

L. Burchard u. R.A. d'Hulst, Rubens Drawings, Bd. I, Bd. Bd. I, Brüssel 1963, S. 209 unter Nr. 133

I. Jost, "Bemerkungen zur Heinrichsgalerie des P.P. Rubens" in: Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek, XV 1964, S. 190, Anm. 41

J. Müller-Hofstede, Neue Oelskizzen von Rubens, in: Städel-Jahrbuch, N.F. II 1969, S. 227-230, Anm. 166

Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunststammlungen (Hg.), Engländergebäude, Vaduz 1974–1979, erschienen Vaduz 1974, S. 9, Kat. 3

J. S. Held, On the Date and Function of Some Allegorical Sketches by Rubens, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes, 38 1975, S. 220 u. 224

Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 70

J.S. Held, The Oil Sketches of Peter Paul Rubens. A Critical Catalogue, Bd. I, Bd. Bd. I, Princeton 1980, S. 364-365, Nr. 270, Bd. II., Abb. 263 u.Farbtaf. 14

M. Jaffé, Rubens. Catalogo Completo, Mailand 1989, S. 306, Kat. 916

Ausst.-Kat. Rubens in Wien. Die Meisterwerke. Die Gemälde in den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, des Kunsthistorischen Museums und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Johann Kräftner, Wilfried Seipel, Renate Trnek (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.5.2005; Kunsthistorisches Museum, Wien 5.12.2004–6.3.2005; Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien 5.12.2004–27.5.2005, erschienen Wien 2004, S. 292-293, Kat. 75

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 32, 69, 75, Abb. 75, Kat. 16

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 117, S. 123, Kat.-Nr. 16

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck, Jordaens... Meisterwerke der Flämischen Malerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 19.6.2014–19.10.2014, erschienen Wien–Moskau 2014, S. 280-283, Abb. 281, Kat. 48

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 234, Kat.-Nr. 60

Ausst.-Kat. Bellum et Artes. Sachsen und Mitteleuropa im Dreissigjährigen Krieg, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des Östlichen Europa (GWZO) (Hg.), Residenzschloss, Dresden 8.7.–4.10.2021, erschienen Dresden 2021, Umschlag, S. 77, Abb. 1

Ausst.-Kat. Rubens. Picturing Antiquity, Anne T. Woollett, Davide Gasparotto, Jeffrey Spier (Hg.), J. Paul Getty Museum, Los Angeles 10.11.2021–24.1.2022, erschienen Los Angeles 2021, S. 130, Kat. 46

Unbekannt, Gemäldeinventar aus dem Nachlass Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein, erstellt nach 1712, S. Manuskript, Nr. 108

Entdecken Sie weitere Objekte von

Peter Paul Rubens

als Suchergebnis anzeigen
Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

um 1616

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

um 1616

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

um 1616

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

um 1616

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1616/17

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1616/17

Ganymed

Ganymed

1611/12

Ganymed

Ganymed

1611/12

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

um 1612

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

um 1612

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

um 1612

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

um 1612

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

1616

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

1616

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

um 1630

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

um 1630

Mars und Rhea Silvia (Modello)

Mars und Rhea Silvia (Modello)

um 1616/17

Mars und Rhea Silvia (Modello)

Mars und Rhea Silvia (Modello)

um 1616/17

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

um 1628

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

um 1628

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1616/17

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1616/17

Venus vor dem Spiegel

Venus vor dem Spiegel

um 1614/15

Venus vor dem Spiegel

Venus vor dem Spiegel

um 1614/15

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

um 1609/10

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

um 1609/10

Der Liebesgarten

Der Liebesgarten

um 1632–1634

Der Liebesgarten

Der Liebesgarten

um 1632–1634

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

um 1628

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

um 1628

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

um 1601/02

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

um 1601/02

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

1626/27

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

1626/27

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Die Jagd der Diana (Modello)

Die Jagd der Diana (Modello)

um 1628

Die Jagd der Diana (Modello)

Die Jagd der Diana (Modello)

um 1628

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

vor 1628

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

vor 1628

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1762

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1762

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse