Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Allegorie Afrikas (aus der Serie „Die vier Erdteile")   Jan Boeckhorst (1604–1668)

Allegorie Afrikas (aus der Serie „Die vier Erdteile")

Jan Boeckhorst (1604–1668)

Allegorie Afrikas (aus der Serie „Die vier Erdteile")
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
134 × 116 cm
Leihgeber
Hohenbuchau Collection, Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vienna
Künstler/Beteiligte
Jan Boeckhorst
Detailinformationen
Inventarnummer
HB 94
Provenienz
vermutlich genannt im Inventar von Jeremias Wildens (Sohn des Landschaftsmalers Jan Wildens), Antwerpen, 30. 12. 1653: »Vier schilderijen, wesende de Vier Deelen van de Werelt, geschildert door Joannes Binckhorst Minoris«; 19. Jahrhundert unbekannte Sammlung, Dänemark, als Jacques Jordaens (ein alter Aufkleber in dänischer Sprache auf dem Keilrahmen mit einer Zuschreibung des Gemäldes an Jordaens); 2006 für die Hohenbuchau Collection erworben von Derek Johns, London; seit 2008 Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vienna
Ikonografie
Afrika
Literatur
Regina Kaltenbrunner, Städte. Länder. Erdteile, in: Ausst.-Kat.Allegorie. Die Sprache der Bilder, Erika Oehring, Astrid Ducke, Thomas Habersatter (Hg.), Astrid Ducke, Thomas Habersatter, Alexandra Hanzl, Regina Kaltenbrunner, Beatrix Koll (Beiträge von), Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11; Prunkräume der Residenz zu Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11., erschienen Salzburg 2017, S. 113–125, S. 121, Abb. 5, S. 123

Peter Sutton, The Hohenbuchau Collection. Holländische und flämische Gemälde aus dem goldenen Zeitalter, Johann Kräftner (Hg.), Wien 2011, S. 78,81, Abb. S.79/81, Kat. 9

Peter Sutton, The Hohenbuchau Collection. Dutch and Flemish Paintings from the Golden Age, Johann Kräftner (Hg.), Wien 2011, S. 78,81, Abb. S.79/81, Kat. 9

Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012

Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 104, Abb. 105, Kat. 39

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 212–215, Kat.-Nr.49

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 212–215, Kat.-Nr. 49

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Splendour of Flemish Painting, Júlia Tátrai, Ágota Varga (Hg.), Szépmúvészeti Múzeum, Budapest 30.10.2019–16.2.2020, erschienen Budapest 2019, S. 286–287, Kat.-Nr. 75

Entdecken Sie weitere Objekte von

Jan Boeckhorst

als Suchergebnis anzeigen
Die fünf törichten Jungfrauen

Die fünf törichten Jungfrauen

Mitte 17. Jh.

Die fünf törichten Jungfrauen

Die fünf törichten Jungfrauen

Mitte 17. Jh.

Teller mit Darstellung aus der griechischen Mythologie, Merkur und Herse

Teller mit Darstellung aus der griechischen Mythologie, Merkur und Herse

um 1800

Teller mit Darstellung aus der griechischen Mythologie, Merkur und Herse

Teller mit Darstellung aus der griechischen Mythologie, Merkur und Herse

um 1800

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum