Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Actaeon  

Actaeon

Manufaktur Carlo Ginori, Doccia (gegr. 1737)


Modelleur: Gaspero Bruschi (1710–1780)


nach einem Modell von Giuseppe Piamontini (1664–1742)

um 1745/55

Actaeon
Material/Technik
Hartporzellan
Masse
95,0 cm ohne Sockel
Erwerb
erworben 2007 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Manufaktur Carlo Ginori, Doccia
Modelleur: Gaspero Bruschi
nach einem Modell von Giuseppe Piamontini
Detailinformationen
Inventarnummer
PO 2294
Provenienz
1961–1963 Ars Domi, Zürich; vor 2007 Privatsammlung, Schweiz; erworben 2007 von Trinity Fine Art Ltd., London
Entstehungsort
Doccia
Ikonografie
Paris
Literatur
Andreina d'Agliano, Il collezionismo della porcellana di Doccia degli ultimi cinquant' anni, in: Livia Frescobaldi (Hg.), Ginori in asta. Uno sguardo sulle vendite degli ultimi vent'anni, Florenz 2023, S. 10–19, S. 11, Abb. 1, S. 12

Rita Balleri, Modelli della manifattura Ginori di Doccia.
Settecento e gusto antiquario, Roma 2014, S. 84, S. 87, Abb. 80 (vergleichbares Objekt)

Johann Kräftner, Doccia Porcelains from the Princely Collections of Liechtenstein and John Winter, in: Livia Frescobaldi Malenchini (Hg.), Amici di Doccia. Quaderni, Numero VIII - 2014–2015
, S. 14–31, S. 15, Abb.1, S. 16

John Winter, unpublizierter Text?

L. Ginori Lisci, La Porcellana di Doccia, Mailand 1963, S. 63 (mit falscher Höhenangabe von 144 cm), Abb. 49

J. Montagu, Some small sculptures by Giuseppe Piamontini, in: Antichità viva 3 1974, S. 5 u. 18, Abb. 1

K. Lankheit, Die Modellsammlung der Porzellanmanufaktur Doccia. Ein Dokument italienischer Barockplastik, München 1982, S. 101 (3:12)

Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 187

John Winter, Die Skulpturen der Porzellanmanufaktur Doccia, in: Ausst.-Kat.Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 179-189, S. 187

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 112–113, Kat.-Nr. 43, Abb. S. 271

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 414

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Fragili tesori dei Principi.
Le vie della porcellana tra Vienna e Firenze, Rita Balleri, Andreina d'Agliano, Claudia Lehner-Jobst (Hg.), Gallerie degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 13 novembre 2018–10 marzo 2019, erschienen Livorno 2018, S. 374–375, Kat.-Nr. 106 (als Actaeon)

Verwandte Werke

Paris

Studie

Paris

Giuseppe Piamontini

um 1710/20

Entdecken Sie weitere Objekte von

Manufaktur Carlo Ginori, Doccia

als Suchergebnis anzeigen
Hippomenes

Hippomenes

um 1750

Hippomenes

Hippomenes

um 1750

Die Vier Jahreszeiten

Die Vier Jahreszeiten

um 1745

Die Vier Jahreszeiten

Die Vier Jahreszeiten

um 1745

Herkules Farnese. Aus einer Serie von Skulpturen nach der Antike

Herkules Farnese. Aus einer Serie von Skulpturen nach der Antike

um 1755

Herkules Farnese. Aus einer Serie von Skulpturen nach der Antike

Herkules Farnese. Aus einer Serie von Skulpturen nach der Antike

um 1755

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum