Achteckiger Teller des Liechtensteinischen Jagdservice mit Hirsch und Hund
Manufaktur Du Paquier, Wien (1718–1744)
Achteckiger Teller des Liechtensteinischen Jagdservice mit Hirsch und Hund
Manufaktur Du Paquier, Wien (1718–1744)
um 1730/40

- Material/Technik
- Hartporzellan, Schwarzlot, Goldhöhung
- Masse
- 2,8 × 21,3 cm Dm.
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Manufaktur Du Paquier, Wien
- Inventarnummer
- PO 62
- Provenienz
- Alter Familienbesitz, dokumentiert 1748 in der Silberkammer von Schloss Feldsberg: „Wiennerisch Schwartzes Barcellan Geschürr“
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- 25F24(STAG), Hund, Jagdszene
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 123
Susanne Rott-Freund, Ausst.-Kat. Du Paquier contra Meissen. Frühe Wiener Porzellanservice, München 1994, S. 94
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 174
Meredith Chilton, Claudia Lehner-Jobst (Hg.), Fired By Passion. Barockes Wiener Porzellan der Manufaktur Claudius Innocentius Du Paquier, 3 Bde., Stuttgart 2009, S. 835, S. 839, S. 1274, Anm. S. 1101, Abb. S. 836/S. 837 (9.63), Kat. 228
Susanne Rott-Freund, Ausst.-Kat. Du Paquier contra Meissen. Frühe Wiener Porzellanservice, München 1994, S. 94
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 174
Meredith Chilton, Claudia Lehner-Jobst (Hg.), Fired By Passion. Barockes Wiener Porzellan der Manufaktur Claudius Innocentius Du Paquier, 3 Bde., Stuttgart 2009, S. 835, S. 839, S. 1274, Anm. S. 1101, Abb. S. 836/S. 837 (9.63), Kat. 228
Text der Notification
Text der Notification