Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
3 Kreuzer (Groschen)  

3 Kreuzer (Groschen)


Prägeherr: Fürst Karl I. von Liechtenstein (1569–1627)


Münzmeister: Christof Cantor (Münzmeister 1618–1620)

1619

3 Kreuzer (Groschen)
Material/Technik
Silber, glatter Rand
Masse
19,9 mm Dm., Gewicht: 1,2 g
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Prägeherr: Fürst Karl I. von Liechtenstein
Münzmeister: Christof Cantor
Detailinformationen
Inventarnummer
MU 16
Signatur/Bezeichnung
Vorderseite: .CAROL.D G - D OPPAVIÆ., 3 im Oval, zw. Fk Brustbild nach rechts
Rückseite: .PRINC DE.LICHTENS 619., zw. Fk Fürstenhut über den Schilden von Liechtenstein und Troppau, unten C C
Provenienz
alter Familienbesitz
Entstehungsort
Olmütz (Olomouc)
Ikonografie
Wappen ,  Fürst Karl I. von Liechtenstein (1569–1627) ,  Herzogshut
Literatur
Alexander Missong, Die Münzen des Fürstenhauses Liechtenstein, Wien 1882, S. 46/47, Kat.-Nr. 80–86

Ferdinand Friedensburg, Hans Seger (Hg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit, Breslau 1901, Sp. 56, Nr. 3158

Eduard Holzmair, Münzgeschichte der österreichischen Neufürsten mit Beschreibung ihrer Münzprägungen seit Leopold I., in: Numismatische Zeitschrift, Bd. 71, Wien 1946

Frantisek Papoušek, Mince, bony, medaile, rády a vyznamenáni opaoskjch a krnouskych keniñat z. liechtenstejna. Slezsky numismatik Nr. 5, Opava 1956, S. 2

Frantisek Papoušek, Mince, bony, medaile, rády a vyznamenáni opaoskjch a krnouskych keniñat z. liechtenstejna. Slezsky numismatik Nr. 11, Opava 1958, S. 4

Alexander Missong, Die Münzen des Fürstenhauses Liechtenstein (Faksimile-Reprint), Einleitung von Nicoloaus Heutger, Vorwort von Alexander Frick, Vaduz 1983, S. 46/47, Kat.-Nr. 80–86

Gerhard Moest, Der Beginn liechtensteinischer Repräsentation durch das eigene Münzrecht, in: Numismatische Beiträge, Bd. 1, Berlin 1990, S. 26–28, S. 27

Jean-Paul Divo, Die Münzen und Medaillen der Fürsten von Liechtenstein, Zürich 2000, S. 40, Kat.-Nr. 39 (mit Abb.)

Chester L. Krause, Clifford Mishler, Standard Catalog of World Coins. 1601–1700, 3. Aufl., Iola, Wisconsin, USA 2003, S. 95, Nr. KM # 13

Verwandte Werke

3 Kreuzer (Groschen)

Version

3 Kreuzer (Groschen)

Prägeherr: Fürst Karl I. von Liechtenstein, Münzmeister: Christof Cantor

1619

Entdecken Sie weitere Objekte von

Fürst Karl I. von Liechtenstein

als Suchergebnis anzeigen
Fürst Karl I. von Liechtenstein erlässt eine Zoll- und Mautordnung für seine Herrschaft Schwarzkosteletz (Kostelec nad Černými lesy) in Böhmen.

Fürst Karl I. von Liechtenstein erlässt eine Zoll- und Mautordnung für seine Herrschaft Schwarzkosteletz (Kostelec nad Č... ernými lesy) in Böhmen.

Mährisch Trübau, 18.1.1626

Fürst Karl I. von Liechtenstein erlässt eine Zoll- und Mautordnung für seine Herrschaft Schwarzkosteletz (Kostelec nad Černými lesy) in Böhmen.

Fürst Karl I. von Liechtenstein erlässt eine Zoll- und Mautordnung für seine Herrschaft Schwarzkosteletz (Kostelec nad Č... ernými lesy) in Böhmen.

Mährisch Trübau, 18.1.1626

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung (tschechische Ausfertigung, später kassiert).

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung (tschechische Ausfertigung, späte... r kassiert).

Feldsberg, 29.9.1606

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung (tschechische Ausfertigung, später kassiert).

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung (tschechische Ausfertigung, späte... r kassiert).

Feldsberg, 29.9.1606

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung

Feldsberg, 29.9.1606

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung

Feldsberg, 29.9.1606

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung

Feldsberg, 29.9.1606

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung

Feldsberg, 29.9.1606

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Vs-Stempel

1607

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Vs-Stempel

1607

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Vs-Stempel

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Vs-Stempel

o. J. (1607)

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Vs-Stempel

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Vs-Stempel

o. J. (1607)

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1616

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1616

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1617

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1617

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1618

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1618

Taler

Taler

1616

Taler

Taler

1616

Dicktaler von Guldenstempeln

Dicktaler von Guldenstempeln

1614

Dicktaler von Guldenstempeln

Dicktaler von Guldenstempeln

1614

Doppeltaler

Doppeltaler

1615

Doppeltaler

Doppeltaler

1615

4 Dukaten von Talerstempeln

4 Dukaten von Talerstempeln

1618

4 Dukaten von Talerstempeln

4 Dukaten von Talerstempeln

1618

6 Dukaten von Talerstempeln

6 Dukaten von Talerstempeln

1614

6 Dukaten von Talerstempeln

6 Dukaten von Talerstempeln

1614

2 Dukaten, Galvano

2 Dukaten, Galvano

1616

2 Dukaten, Galvano

2 Dukaten, Galvano

1616

Taler, eins. Zinnabschlag vom Rs-Stempel

Taler, eins. Zinnabschlag vom Rs-Stempel

1614

Taler, eins. Zinnabschlag vom Rs-Stempel

Taler, eins. Zinnabschlag vom Rs-Stempel

1614

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Rs-Stempel

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Rs-Stempel

(1607)

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Rs-Stempel

Taler, einseitiger Zinnabschlag vom Rs-Stempel

(1607)

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1614

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1614

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1618

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1618

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1618

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1618

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1619

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1619

Taler

Taler

1614

Taler

Taler

1614

Taler

Taler

1614

Taler

Taler

1614

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1614

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1614

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1614

3 Kreuzer (Groschen)

3 Kreuzer (Groschen)

1614

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum