3 Kreuzer (Groschen)
Prägeherr:
Fürst Karl I. von Liechtenstein (1569–1627)
Münzmeister:
Burkhard Haase (Münzmeister 1614–1616)
1614
- Material/Technik
- Silber, glatter Rand
- Masse
- 20,7 mm Dm., Gewicht: 1,9 g
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Prägeherr: Fürst Karl I. von Liechtenstein
- Münzmeister: Burkhard Haase
- Inventarnummer
- MU 9
- Signatur/Bezeichnung
-
Vorderseite: CAROL.D.G.D.-OPPAVIÆ., im Oval 3, zw. Pk Brustbild rechts
Rückseite: PRIN.DE.LICHTENST.614, zw. Pk unter Fürstenhut die Schilde von Liechtenstein und Troppau, darunter BH
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Entstehungsort
- Troppau (Opava)
- Ikonografie
- Fürst Karl I. von Liechtenstein (1569–1627) , Wappen , Herzogshut
Ferdinand Friedensburg, Hans Seger (Hg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit, Breslau 1901, Sp. 55, Nr. 3132
Frantisek Papoušek, Mince, bony, medaile, rády a vyznamenáni opaoskjch a krnouskych keniñat z. liechtenstejna. Slezsky numismatik Nr. 5, Opava 1956, S. 2
Alexander Missong, Die Münzen des Fürstenhauses Liechtenstein (Faksimile-Reprint), Einleitung von Nicoloaus Heutger, Vorwort von Alexander Frick, Vaduz 1983, S. 32/33, Kat.-Nr. 29–33, Tafel II, Nr. 6
Gerhard Moest, Der Beginn liechtensteinischer Repräsentation durch das eigene Münzrecht, in: Numismatische Beiträge, Bd. 1, Berlin 1990, S. 26–28, S. 27
Jean-Paul Divo, Die Münzen und Medaillen der Fürsten von Liechtenstein, Zürich 2000, S. 38, Kat.-Nr. 31 (mit Abb.)
Chester L. Krause, Clifford Mishler, Standard Catalog of World Coins. 1601–1700, 3. Aufl., Iola, Wisconsin, USA 2003, S. 95, Nr. KM # 3 (mit Abb.)
Tomáš Krejčík, Die Liechtenstein in ihren Münzen, Medaillen und Wappen. Zwischen Kunst und Ökonomie, in: Liechtensteinisch-Tschechische Historikerkommission (Hg.), Die Liechtenstein und die Kunst, Vaduz 2014, S. 359–366, S. 358
Ausst.-Kat. Knížata z Lichtenštejna. Páni země opavské a krnovské, Ondřej Haničák, Slezské zemské muzeum, Opava (Hg.), Slezské zemské muzeum, Opava 24.5.2023–28.1.2024, erschienen Opava 2024, S. 120/121, Kat.-Nr. D.2.1, Abb. S. 120
Entdecken Sie weitere Objekte von
Fürst Karl I. von Liechtenstein
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.
PDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.