Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
2 Franken  

2 Franken


Prägeherr: Fürst Johann II. von Liechtenstein (1840–1929)


Medailleur: Jean-Baptiste Gustave Déloye (1838–1899)


Prägeanstalt: Eidgenössische Münzstätte Bern

1924

2 Franken
Material/Technik
Silber, Randschrift
Masse
27,0 mm Dm., Gewicht: 10,0 g
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Prägeherr: Fürst Johann II. von Liechtenstein
Medailleur: Jean-Baptiste Gustave Déloye
Prägeanstalt: Eidgenössische Münzstätte Bern
Detailinformationen
Inventarnummer
MU 56.1
Signatur/Bezeichnung
Vorderseite: JOHANN II FÜRST - VON LIECHTENSTEIN, im Pk Kopf nach links
Rückseite: Fürstenhut über sechsfeldigem Schild,umhangen mit dem Goldenen Vlies, zwischen 2 - FR auf Lorbeerzweigen, unten 19 - 24, im Pk
Rand: KLAR*UND*FEST *-**-*
Provenienz
alter Familienbesitz
Entstehungsort
Bern
Ikonografie
Fürst Johann II. von Liechtenstein (1840–1929) ,  Wappen ,  Herzogshut
Literatur
Frantisek Papoušek, Mince, bony, medaile, rády a vyznamenáni opaoskjch a krnouskych keniñat z. liechtenstejna. Slezsky numismatik Nr. 5, Opava 1956, S. 5

Frantisek Papoušek, Mince, bony, medaile, rády a vyznamenáni opaoskjch a krnouskych keniñat z. liechtenstejna. Slezsky numismatik Nr. 6, Opava 1957, S. 1–2

Die Münzprägungen der letzten Monarchien des „Teutschen Bundes“ von 1815. Fürstentum Liechtenstein (mit Medaillen), Grossherzogtum Luxemburg (= Die neueren Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung, Bd. 13), Basel 1963, Neuauflage 1970, S. 22, Nr. 9

Herbert Rittmann, Kleine Münz- und Geldgeschichte von Liechtenstein, Hilterfingen 1977, S. 60, Abb. 39

Jean-Paul Divo, Die Münzen und Medaillen der Fürsten von Liechtenstein, Zürich 2000, S. 93, Kat.-Nr. 105 (mit Abb.)

Chester L. Krause, Clifford Mishler, Standard Catalog of World Coins. 1901–Present, 32. Aufl., Iola, Wisconsin, USA 2005, S. 1342, Nr. Y # 9 (mit Abb.)

Richard S. Yeoman, A Catalog of Modern World Coins. 1850–1964, Arthur L. Friedberg (Hg.), 15. Aufl., Pelham 2023, S. 324, Y # 9 (mit Abb.)

Verwandte Werke

2 Franken

Version

2 Franken

Prägeherr: Fürst Johann II. von Liechtenstein, Medailleur: Jean-Baptiste Gustave Déloye, Prägeanstalt: Eidgenössische Münzstätte Bern

1924

Entdecken Sie weitere Objekte von

Fürst Johann II. von Liechtenstein

als Suchergebnis anzeigen
Fürst Johann II. von Liechtenstein erlässt im Schloss Eisgrub (Lednice) eine Verfassung für das Fürstentum Liechtenstein.

Fürst Johann II. von Liechtenstein erlässt im Schloss Eisgrub (Lednice) eine Verfassung für das Fürstentum Liechtenstein... .

Eisgrub, 26.9.1862

Fürst Johann II. von Liechtenstein erlässt im Schloss Eisgrub (Lednice) eine Verfassung für das Fürstentum Liechtenstein.

Fürst Johann II. von Liechtenstein erlässt im Schloss Eisgrub (Lednice) eine Verfassung für das Fürstentum Liechtenstein... .

Eisgrub, 26.9.1862

Vereinstaler

Vereinstaler

1862

Vereinstaler

Vereinstaler

1862

5 Kronen, Probe

5 Kronen, Probe

1898

5 Kronen, Probe

5 Kronen, Probe

1898

5 Kronen, Probe

5 Kronen, Probe

1898

5 Kronen, Probe

5 Kronen, Probe

1898

10 Kronen

10 Kronen

1900

10 Kronen

10 Kronen

1900

10 Kronen

10 Kronen

1900

10 Kronen

10 Kronen

1900

10 Kronen, Probe

10 Kronen, Probe

1898

10 Kronen, Probe

10 Kronen, Probe

1898

20 Kronen, Probe

20 Kronen, Probe

1898

20 Kronen, Probe

20 Kronen, Probe

1898

20 Kronen, Probe

20 Kronen, Probe

1898

20 Kronen, Probe

20 Kronen, Probe

1898

10 Kronen, Probe

10 Kronen, Probe

1898

10 Kronen, Probe

10 Kronen, Probe

1898

1 Krone

1 Krone

1904

1 Krone

1 Krone

1904

1 Franken

1 Franken

1924

1 Franken

1 Franken

1924

1 Franken

1 Franken

1924

1 Franken

1 Franken

1924

1/2 Franken

1/2 Franken

1924

1/2 Franken

1/2 Franken

1924

1/2 Franken

1/2 Franken

1924

1/2 Franken

1/2 Franken

1924

2 Franken

2 Franken

1924

2 Franken

2 Franken

1924

1 Krone, Probe

1 Krone, Probe

1898

1 Krone, Probe

1 Krone, Probe

1898

20 Kronen

20 Kronen

1898

20 Kronen

20 Kronen

1898

1 Krone, Probe

1 Krone, Probe

1898

1 Krone, Probe

1 Krone, Probe

1898

20 Kronen

20 Kronen

1898

20 Kronen

20 Kronen

1898

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum