Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
12-teiliges Déjeuner mit Pietra-Dura-Imitation für Paolina Borghese  

12-teiliges Déjeuner mit Pietra-Dura-Imitation für Paolina Borghese

Porzellan-Manufaktur Sèvres (gegr. 1740)

Pierre Huard (1783–1857)

1812

12-teiliges Déjeuner mit Pietra-Dura-Imitation für Paolina Borghese
Material/Technik
Weichporzellan, schwarzer Fond, Aufglasurfarben, Vergoldung, in Originalkassette
Masse
4 Tassen: 6,4 × 6,1 cm Dm., 4 Untertassen: 2,8 × 13,3 cm Dm., Teekanne mit Deckel: 18,6 × 17,7 × 10,8 cm, Deckel der Kanne: 3,0 × 6,0 cm Dm., Milchkanne: 19,1 × 11,3 × 8,0 cm, Dose mit Deckel: 14,3 × 11,7 × 9,7 cm Dm. , Deckel der Dose: 5,2 × 9,9 cm Dm., Tablett: 2,4 × 44,4 × 34,7 cm, Koffer: 19,2 × 50,5 × 38,8 cm
Erwerb
erworben 2008 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Porzellan-Manufaktur Sèvres
Pierre Huard
Highlight
Detailinformationen
Inventarnummer
PO 2452
Signatur/Bezeichnung
auf allen 12 Teilen auf der Unterseite Stempel: M. Imp. le / de Sevres / 1812 (in rot), auf dem Tablett 5 Stempel
Tablett: geritzt: HL, a la geprägt: C oZ

Kumme: div. Zeichen unterglasur geritzt, in Gold bez.: 14. J.bre / 8
Dose: unterglasur geritzt: D G Le und div. Zeichen, in Gold bez.: 14 J bre. J t
Tasse mit roter Vase: unterglasur geritzt: J s o Z a. L.
Tasse mit Perlenkette: unterglasur geritzt: J s o Z a. L.
Tasse mit heller Vase und roter Kette: unterglasur geritzt: 9 8 d, in Gold bez.: 14 Jbre. B.T
Tasse mit blauer Vase: unterglasur geritzt: a. L J s u Z, in Gold bez.: 14 Jbre B.T.
Untertasse mit Streiwagen: unterglasur geritzt: 8 t, in Gold bez.: 14 Jbre.
Untertasse mit heller Vase: unterglasur geritzt: 8 t
Untertasse mit Helm: unterglasur geritzt: 8 d 8, in Gold bez.: 14. Jbre
Untertasse mit Kette: unterglasur geritzt: 8 d 8, in Gold bez.: 14. Jbre
Provenienz
1813 von Marie-Louise von Österreich (1791–1847) als Neujahrsgeschenk Pauline Borghese (1780–1825) überreicht; erworben 2008 von Art Conseil International, Brüsse
Ikonografie
Muschel ,  Stillleben
Literatur
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 148–149 (Detail), S. 158–159, Kat.-Nr. 66, Abb. S. 300, S. 301

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 219, Kat.-Nr. 17

Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 343, Kat.-Nr. 134

Entdecken Sie weitere Objekte von

Porzellan-Manufaktur Sèvres

als Suchergebnis anzeigen
Büste der Königin Marie Antoinette von Frankreich (1755–1793)

Büste der Königin Marie Antoinette von Frankreich (1755–1793)

1891

Büste der Königin Marie Antoinette von Frankreich (1755–1793)

Büste der Königin Marie Antoinette von Frankreich (1755–1793)

1891

Fragment einer Biskuitgruppe mit kniender Figur

Fragment einer Biskuitgruppe mit kniender Figur

1. Hälfte 19. Jh.

Fragment einer Biskuitgruppe mit kniender Figur

Fragment einer Biskuitgruppe mit kniender Figur

1. Hälfte 19. Jh.

Schüssel mit kleinen bunten Blumen

Schüssel mit kleinen bunten Blumen

um 1786

Schüssel mit kleinen bunten Blumen

Schüssel mit kleinen bunten Blumen

um 1786

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum