
Josef Höger (1801–1877), Blick aus dem Saal im 1. Stock des Grenzschlosses über die Terrasse auf den Bischofswarther Teich, 1839
Rudolf von Alt, Joseph Höger, Franz Richter.
Krásy českých zemí v akvarelech z Lichtenštejnských knížecích sbírek (Die Schönheit der Böhmischen Länder in Aquarellen aus den Sammlungen der Fürsten von Liechtenstein)
Kurz vor der Entdeckung der Fotografie erreichte das Aquarell den Höhepunkt seiner Popularität. Wie andere Adelsfamilien auch, liessen die Fürsten von Liechtenstein ihre wichtigsten Besitzungen in Österreich, Böhmen und Mähren von den führenden Vedutisten ihrer Zeit – darunter Jacob Alt, Rudolf von Alt, Thomas Ender, Ferdinand Runk, Joseph Höger oder Franz Richter – in Aquarellen und Gouachen festhalten.
Die Ausstellung im Rahmen des Smetana-Festivals in Litomyšl dokumentiert mit fünfzig Aquarellen böhmische und mährische Städte, Schlösser und Gärten. Alle Werke stammen aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. Viele von ihnen befinden sich seit ihrer Beauftragung in den Fürstlichen Sammlungen, andere wurden erst kürzlich erworben oder werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Ausstellung, die uns viele bekannte Orte der Böhmischen Länder aus dem Blickwinkel des 19. Jahrhunderts erschliesst, kann als eine spannende Reise in die Vergangenheit gesehen werden.