Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

RUBENS BIS MAKART. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein / RUDOLF VON ALT UND SEINE ZEIT. Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein

300 JAHRE FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN
Teilen
  • 16.2.2019 – 10.6.2019

    Wien, Albertina

2019 ist für das Fürstentum und das Haus Liechtenstein ein wichtiges Gedenkjahr: Am 23. Jänner 1719 erhebt Kaiser Karl VI. die Reichsherrschaft Schellenberg und die Reichsgrafschaft Vaduz zum Reichsfürstentum Liechtenstein. Zum ersten Landesherrn wird damit Fürst Anton Florian I. von Liechtenstein. Dieses nun 300 Jahre zurückliegende Ereignis zelebriert die Albertina Wien, in der Stadt, wo die Familie bis 1938 lebte, mit einer großen Ausstellung.

Albertina Wien, Einblick in die Ausstellung „Rubens bis Makart“

2019 ist für das Fürstentum und das Haus Liechtenstein ein wichtiges Gedenkjahr: Am 23. Jänner 1719 erhebt Kaiser Karl VI. die Reichsherrschaft Schellenberg und die Reichsgrafschaft Vaduz zum Reichsfürstentum Liechtenstein. Zum ersten Landesherrn wird damit Fürst Anton Florian I. von Liechtenstein.

Dieses nun 300 Jahre zurückliegende Ereignis zelebriert die Albertina Wien, in der Stadt, wo die Familie bis 1938 lebte, mit einer großen Ausstellung. Werke wie die Venus von Peter Paul Rubens, die lebensgroße Bronzeplastik des Christus im Elend von Adrian de Fries, die erst jüngst erworbene Bronzebüste des Kaisers Marc Aurel bis hin zu auserwählten Kunstschätzen der weltberühmten Biedermeiersammlung werden im Mittelpunkt der Schau stehen.

In großen Ausstellungen haben die Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein ihre Schätze in bedeutenden Museen auf der ganzen Welt gezeigt. Noch nie waren sie jedoch in ihrer gesamten Bandbreite und vor allem auch nach den spektakulären Neuerwerbungen der letzten 15 Jahre in Wien der Öffentlichkeit zugänglich. Mit der Präsentation in der ALBERTINA lassen sich die kostbarsten Werke der Sammlungen und ihre einzigartige Qualität in einem neuen Licht erleben.

Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865), Rosen, 1843

RUBENS BIS MAKART. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein

Über 110 der bedeutendsten Gemälde und Skulpturen der Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein spannen einen beeindruckenden Bogen von der italienischen Renaissance über das Zeitalter des Peter Paul Rubens bis zum Wiener Biedermeier und dem Historismus der Makart-Ära.

Peter Paul Rubens (1577–1640), Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623), um 1616

RUDOLF VON ALT UND SEINE ZEIT. Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein

Der zweite Teil der Jubiläumsausstellung anlässlich der 300-Jahr-Feier des Fürstentums Liechtenstein widmet sich dem Wiener Aquarell vomBiedermeier bis zum Realismus. Nahezu 100 der schönsten Aquarelle repräsentieren nicht nur die kenntnisreiche fürstliche  Sammelleidenschaft, sondern geben zugleich einen gültigen Überblick über die Aquarellkunst Rudolf von Alts und seiner Zeit.

Rudolf von Alt (1812–1905), Einblick in das Treppenhaus der Wiener Hofoper, 1873
Albertina Wien, Einblick in die Ausstellung „Rubens bis Makart“

Ausgestellte Objekte

als Suchergebnis anzeigen
Die Pfändung

Die Pfändung

Peter Fendi
um 1840

Die Pfändung

Die Pfändung

Peter Fendi
um 1840

Büste des Heraklit

Büste des Heraklit

Giovanni Toschini
1. Drittel 18. Jh

Büste des Heraklit

Büste des Heraklit

Giovanni Toschini
1. Drittel 18. Jh

Porträt der Prinzessin Marie Franziska von Liechtenstein (1834–1909) im Alter von vier Jahren

Porträt der Prinzessin Marie Franziska von Liechtenstein (1834–1909) im Alter von vier Jahren

Friedrich von Amerling
1838

Porträt der Prinzessin Marie Franziska von Liechtenstein (1834–1909) im Alter von vier Jahren

Porträt der Prinzessin Marie Franziska von Liechtenstein (1834–1909) im Alter von vier Jahren

Friedrich von Amerling
1838

Büste der Prinzessin Paolina Borghese (1780–1825) aus dem Besitz ihrer Schwester Caroline Murat (1782–1839)

Büste der Prinzessin Paolina Borghese (1780–1825) aus dem Besitz ihrer Schwester Caroline Murat (1782–1839)

Antonio Canova, ?
1804/05

Büste der Prinzessin Paolina Borghese (1780–1825) aus dem Besitz ihrer Schwester Caroline Murat (1782–1839)

Büste der Prinzessin Paolina Borghese (1780–1825) aus dem Besitz ihrer Schwester Caroline Murat (1782–1839)

Antonio Canova, ?
1804/05

Die kindliche Andacht

Die kindliche Andacht

Peter Fendi
um 1840

Die kindliche Andacht

Die kindliche Andacht

Peter Fendi
um 1840

Die Erdbeerverkäuferin von Hallstatt

Die Erdbeerverkäuferin von Hallstatt

Franz Eybl
1844

Die Erdbeerverkäuferin von Hallstatt

Die Erdbeerverkäuferin von Hallstatt

Franz Eybl
1844

Leucanthemum vulgare LAM. (Wiesen-Margerite)

Leucanthemum vulgare LAM. (Wiesen-Margerite)

Moritz Michael Daffinger
nach 1840

Leucanthemum vulgare LAM. (Wiesen-Margerite)

Leucanthemum vulgare LAM. (Wiesen-Margerite)

Moritz Michael Daffinger
nach 1840

Aster amellus L. (Berg-Aster)

Aster amellus L. (Berg-Aster)

Moritz Michael Daffinger
nach 1840

Aster amellus L. (Berg-Aster)

Aster amellus L. (Berg-Aster)

Moritz Michael Daffinger
nach 1840

Junges Mädchen

Junges Mädchen

Friedrich von Amerling
1834

Junges Mädchen

Junges Mädchen

Friedrich von Amerling
1834

Eine Winterlandschaft

Eine Winterlandschaft

Josef Höger
1846

Eine Winterlandschaft

Eine Winterlandschaft

Josef Höger
1846

Die obere und untere Pasterze mit dem Großglockner und dem Johannisberg bei Heiligenblut

Die obere und untere Pasterze mit dem Großglockner und dem Johannisberg bei Heiligenblut

Thomas Ender
1832

Die obere und untere Pasterze mit dem Großglockner und dem Johannisberg bei Heiligenblut

Die obere und untere Pasterze mit dem Großglockner und dem Johannisberg bei Heiligenblut

Thomas Ender
1832

Das erste Konzert

Das erste Konzert

Josef Franz Danhauser
1843

Das erste Konzert

Das erste Konzert

Josef Franz Danhauser
1843

Ankunft des Eilwagens beim Wirtshaus auf dem Brenner in Tirol

Ankunft des Eilwagens beim Wirtshaus auf dem Brenner in Tirol

Friedrich Gauermann
1848

Ankunft des Eilwagens beim Wirtshaus auf dem Brenner in Tirol

Ankunft des Eilwagens beim Wirtshaus auf dem Brenner in Tirol

Friedrich Gauermann
1848

Schlafender Gärtnerjunge

Schlafender Gärtnerjunge

Peter Fendi
um 1839

Schlafender Gärtnerjunge

Schlafender Gärtnerjunge

Peter Fendi
um 1839

Der Altausser See gegen den Dachstein

Der Altausser See gegen den Dachstein

Ferdinand Georg Waldmüller
1834

Der Altausser See gegen den Dachstein

Der Altausser See gegen den Dachstein

Ferdinand Georg Waldmüller
1834

Ansicht des Dachsteins mit dem Hallstättersee von der Hütteneckalpe bei Ischl

Ansicht des Dachsteins mit dem Hallstättersee von der Hütteneckalpe bei Ischl

Ferdinand Georg Waldmüller
1840

Ansicht des Dachsteins mit dem Hallstättersee von der Hütteneckalpe bei Ischl

Ansicht des Dachsteins mit dem Hallstättersee von der Hütteneckalpe bei Ischl

Ferdinand Georg Waldmüller
1840

Porträt einer älteren Frau

Porträt einer älteren Frau

Frans Pourbus der Ältere
um 1570/80

Porträt einer älteren Frau

Porträt einer älteren Frau

Frans Pourbus der Ältere
um 1570/80

Blick auf Ischl vom Sophienplatz, Blatt 2 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf Ischl vom Sophienplatz, Blatt 2 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf Ischl vom Sophienplatz, Blatt 2 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf Ischl vom Sophienplatz, Blatt 2 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick von der Ausseer Sandlingalm auf das Tote Gebirge mit dem Loser, Blatt 7 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick von der Ausseer Sandlingalm auf das Tote Gebirge mit dem Loser, Blatt 7 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick von der Ausseer Sandlingalm auf das Tote Gebirge mit dem Loser, Blatt 7 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick von der Ausseer Sandlingalm auf das Tote Gebirge mit dem Loser, Blatt 7 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf den Rudolfsturm bei Hallstatt, Blatt 11 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf den Rudolfsturm bei Hallstatt, Blatt 11 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf den Rudolfsturm bei Hallstatt, Blatt 11 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf den Rudolfsturm bei Hallstatt, Blatt 11 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf die Kapelle in der Nähe des Einganges zum Salzberg bei Ischl, Blatt 12 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf die Kapelle in der Nähe des Einganges zum Salzberg bei Ischl, Blatt 12 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf die Kapelle in der Nähe des Einganges zum Salzberg bei Ischl, Blatt 12 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf die Kapelle in der Nähe des Einganges zum Salzberg bei Ischl, Blatt 12 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf den Mondsee mit der Kienbergwand und dem Schafbergg, Blatt 18 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf den Mondsee mit der Kienbergwand und dem Schafbergg, Blatt 18 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf den Mondsee mit der Kienbergwand und dem Schafbergg, Blatt 18 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf den Mondsee mit der Kienbergwand und dem Schafbergg, Blatt 18 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf den vorderen Langbathsee, Blatt 23 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf den vorderen Langbathsee, Blatt 23 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf den vorderen Langbathsee, Blatt 23 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf den vorderen Langbathsee, Blatt 23 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
1836

Blick auf den Kreuzstein am Waldbachstrub  zugehörig zur Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf den Kreuzstein am Waldbachstrub zugehörig zur Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
um 1836

Blick auf den Kreuzstein am Waldbachstrub  zugehörig zur Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Blick auf den Kreuzstein am Waldbachstrub zugehörig zur Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut

Josef Höger
um 1836

Das Hafnerhaus am Stein in Salzburg

Das Hafnerhaus am Stein in Salzburg

Rudolf von Alt
um 1887

Das Hafnerhaus am Stein in Salzburg

Das Hafnerhaus am Stein in Salzburg

Rudolf von Alt
um 1887

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter