Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Princely Treasures. From the House of Liechtenstein

Sonderausstellungen in Singapore 2013
Teilen
  • 27.6.2013 – 29.9.2013

    Singapore, National Museum

Von 27. Juni bis 29. September 2013 waren die Fürstlichen Sammlungen in Singapur mit der Sonderausstellung "Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein" zu Gast. Mit großem Erfolg wurden im National Museum of Singapore spektakuläre Highlights präsentiert.

Von 27. Juni bis 29. September 2013 werden insgesamt 140 hochkarätige Kunstwerke der Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein unter dem Titel „Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein“ in Singapore präsentiert: In der Schau steht der Gedanke des barocken Ensembles im Mittelpunkt. Die Idee des Barocken Salons und der Kunstkammer, die Geschichte der fürstlichen Familie sowie die Malerei des Wiener Biedermeier sind zentrale Themen. 

Bei ihrem Gastspiel in Singapore präsentieren die Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein eine beeindruckende Auswahl aus ihrem Bestand. Erstmals werden in Singapore nicht nur einzelne Kunstwerke aneinandergereiht, sondern der Gedanke des Ensembles in den Mittelpunkt gestellt. „Der Charakter der Fürstlichen Sammlungen wurde schon von Anfang an durch ein bewusstes Miteinander von Gemälden, Skulpturen und kunstgewerblichen Gegenständen sowie Möbeln bestimmt", so Dr. Johann Kräftner, Direktor der Fürstlichen Sammlungen, zum Konzept der Schau.

Ein Barocker Salon wurde wie das historische Vorbild mit Deckenbildern, Wandgemälden, Tapisserien sowie Möbeln und Skulpturen ausgestattet. Hier werden Gemälde, die als Deckenschmuck des barocken STADTPALAIS Liechtenstein in Wien geschaffen wurden, entsprechend ihrer ursprünglichen Intention auch wiederum an der Decke eines grossen Ausstellungssaales gezeigt.

Die Geschichte der fürstlichen Familie und ihre Besitzungen, das Thema der Kunstkammer sowie die Malerei des Wiener Biedermeier, die in Singapore angemessen präsentiert wird, sind weitere zentrale Themen der Ausstellung. Zusätzliche Höhepunkte bilden eine Galerie der Meisterwerke und ein eigener Rubens-Salon, in dem Werke dieses immer mehr geschätzten flämischen Meisters gezeigt werden. Insgesamt haben 140 Kunstwerke aus den Fürstlichen Sammlungen die Reise nach Singapore antreten.

Ausgestellte Objekte

als Suchergebnis anzeigen
Porträt des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein (1657–1712)

Porträt des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein (1657–1712)

Unbekannter Meister

Porträt des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein (1657–1712)

Porträt des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein (1657–1712)

Unbekannter Meister

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau

Unbekannter Meister, Kopie nach Ferdinand Runk
1. Hälfte 19. Jh.

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau

Unbekannter Meister, Kopie nach Ferdinand Runk
1. Hälfte 19. Jh.

Satyr und Mädchen mit Früchtekorb

Satyr und Mädchen mit Früchtekorb

Peter Paul Rubens
um 1615

Satyr und Mädchen mit Früchtekorb

Satyr und Mädchen mit Früchtekorb

Peter Paul Rubens
um 1615

Die Fürstinnen Marie Elisabeth (1683–1744) und Marie Antonia (1687–1750), Töchter des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein

Die Fürstinnen Marie Elisabeth (1683–1744) und Marie Antonia (1687–1750), Töchter des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein

Johann Kupezky, zugeschrieben
um 1700

Die Fürstinnen Marie Elisabeth (1683–1744) und Marie Antonia (1687–1750), Töchter des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein

Die Fürstinnen Marie Elisabeth (1683–1744) und Marie Antonia (1687–1750), Töchter des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein

Johann Kupezky, zugeschrieben
um 1700

Blumen in einer Vase

Blumen in einer Vase

Franz Werner Tamm
1715

Blumen in einer Vase

Blumen in einer Vase

Franz Werner Tamm
1715

Porträt der Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen (1717–1780)

Porträt der Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen (1717–1780)

Werkstatt Martin van Meytens
um 1750

Porträt der Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen (1717–1780)

Porträt der Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen (1717–1780)

Werkstatt Martin van Meytens
um 1750

Palastgarten mit Wasserkünsten

Palastgarten mit Wasserkünsten

Isaac de Moucheron
um 1730

Palastgarten mit Wasserkünsten

Palastgarten mit Wasserkünsten

Isaac de Moucheron
um 1730

Das Maleratelier mit Selbstporträt

Das Maleratelier mit Selbstporträt

Johann Georg Platzer
vor 1739

Das Maleratelier mit Selbstporträt

Das Maleratelier mit Selbstporträt

Johann Georg Platzer
vor 1739

Bacchanal in antikem Ruinencapriccio

Bacchanal in antikem Ruinencapriccio

Clemente Spera, Alessandro Magnasco
1726–1727

Bacchanal in antikem Ruinencapriccio

Bacchanal in antikem Ruinencapriccio

Clemente Spera, Alessandro Magnasco
1726–1727

Pendule mit Konsole

Pendule mit Konsole

Adrien Dubois, François Baillon
1746

Pendule mit Konsole

Pendule mit Konsole

Adrien Dubois, François Baillon
1746

Drei musizierende Engel

Drei musizierende Engel

Andrea Procaccini
vor 1720

Drei musizierende Engel

Drei musizierende Engel

Andrea Procaccini
vor 1720

Die Geburt des Apollo und der Diana

Die Geburt des Apollo und der Diana

Marcantonio Franceschini
1692/98

Die Geburt des Apollo und der Diana

Die Geburt des Apollo und der Diana

Marcantonio Franceschini
1692/98

Das Bildhaueratelier

Das Bildhaueratelier

Johann Georg Platzer
vor 1739

Das Bildhaueratelier

Das Bildhaueratelier

Johann Georg Platzer
vor 1739

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Gartenansicht

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Gartenansicht

Unbekannter Meister
um 1790

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Gartenansicht

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Gartenansicht

Unbekannter Meister
um 1790

Das Belvedere im Garten des Palais Liechtenstein in der Rossau

Das Belvedere im Garten des Palais Liechtenstein in der Rossau

Johann Bernhard Fischer von Erlach
1721

Das Belvedere im Garten des Palais Liechtenstein in der Rossau

Das Belvedere im Garten des Palais Liechtenstein in der Rossau

Johann Bernhard Fischer von Erlach
1721

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Fassade gegen die Fürstengasse

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Fassade gegen die Fürstengasse

Laurenz Janscha, Johann Ziegler
1779/98

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Fassade gegen die Fürstengasse

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Fassade gegen die Fürstengasse

Laurenz Janscha, Johann Ziegler
1779/98

Lucretia

Lucretia

Francesco del Cairo
um 1635/40

Lucretia

Lucretia

Francesco del Cairo
um 1635/40

Porträt des Salomon Alapy in Husaren-Uniform mit einem grauen Hengst in weiter Landschaft

Porträt des Salomon Alapy in Husaren-Uniform mit einem grauen Hengst in weiter Landschaft

Ludwig de Witte
1. Hälfte 18. Jh.

Porträt des Salomon Alapy in Husaren-Uniform mit einem grauen Hengst in weiter Landschaft

Porträt des Salomon Alapy in Husaren-Uniform mit einem grauen Hengst in weiter Landschaft

Ludwig de Witte
1. Hälfte 18. Jh.

Flusslandschaft mit Furt und einer Jagdgesellschaft

Flusslandschaft mit Furt und einer Jagdgesellschaft

Daniel Schellinks
3. Viertel 17. Jh.

Flusslandschaft mit Furt und einer Jagdgesellschaft

Flusslandschaft mit Furt und einer Jagdgesellschaft

Daniel Schellinks
3. Viertel 17. Jh.

Stallbursche mit schwarz-weissem Hengst in weiter Landschaft

Stallbursche mit schwarz-weissem Hengst in weiter Landschaft

Ludwig de Witte
1. Hälfte 18. Jh.

Stallbursche mit schwarz-weissem Hengst in weiter Landschaft

Stallbursche mit schwarz-weissem Hengst in weiter Landschaft

Ludwig de Witte
1. Hälfte 18. Jh.

Christus und die Samariterin am Brunnen

Christus und die Samariterin am Brunnen

Ciro Ferri
1670er-Jahre

Christus und die Samariterin am Brunnen

Christus und die Samariterin am Brunnen

Ciro Ferri
1670er-Jahre

Die Auffindung des Moses

Die Auffindung des Moses

Francesco Solimena
um 1690

Die Auffindung des Moses

Die Auffindung des Moses

Francesco Solimena
um 1690

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

Stecher: Bishop, nach Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Drucker, Verleger: John Bowles
1747

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

Stecher: Bishop, nach Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Drucker, Verleger: John Bowles
1747

Triumph des Todes

Triumph des Todes

Jan Brueghel der Jüngere
um 1620

Triumph des Todes

Triumph des Todes

Jan Brueghel der Jüngere
um 1620

Drei Sänger

Drei Sänger

Adam de Coster
1. Hälfte 17. Jh.

Drei Sänger

Drei Sänger

Adam de Coster
1. Hälfte 17. Jh.

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse