Northern Baroque Splendor
The HOHENBUCHAU COLLECTION from: LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vienna
-
20.9.2014 – 20.9.2015
Greenwich (CT), Cincinnati
Die HOHENBUCHAU COLLECTION, eine private Sammlung von 98 Meisterwerken holländischer und flämischer sowie deutscher, italienischer und spanischer Malerei, steht seit Dezember 2007 als Dauerleihgabe unter der Verwaltung der Fürstlichen Sammlungen. Seit Februar 2008 waren ausgewählte Werke dieser Sammlung im Rahmen von Sonderausstellungen bzw. der Dauerausstellung im Gartenpalais Liechtenstein zu sehen, die HOHENBUCHAU COLLECTION in ihrer Gesamtheit wurde im Jahr 2011 in Wien präsentiert.
Nach einer Sonderausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart 2013/14 kann das amerikanische Publikum ausgewählte Meisterwerke der hochkarätigen Kollektion zunächst 2014/15 im Bruce Museum in Greenwich, Connecticut, bewundern. Im Anschluss daran sind die Werke von Juni bis September 2015 im Cincinnati Art Museum, Ohio, zu sehen.

Eine der grössten und vielfältigsten Sammlungen an niederländischer Barockmalerei, die innerhalb der letzten Jahre zusammengetragen und von September 2014 bis April 2015 im Bruce Museum in Greenwich, unweit von New York, gezeigt wird, macht im Anschluss von Juni bis September 2015 in Cincinnati, Ohio, Station.
Mit mehr als 60 Gemälden, vorrangig aus dem 17. Jahrhundert, demonstriert diese Ausstellung die Virtuosität und technische Brillanz des Goldenen Zeitalters der holländischen und flämischen Malerei. Viele dieser Meisterwerke sind erstmalig in den USA zu sehen. Im wesentlichen auf Gemälde des 17. Jahrhunderts konzentriert, stellt die Sammlung all den Naturalismus und die Kunstfertigkeit zur Schau, für die diese Schulen stehen. Während viele in den letzten Jahrzehnten formierte Kollektionen Alter Meister auf einen singulären Stil oder auf spezielle Themen fokussiert sind, zeichnet sich die HOHENBUCHAU COLLECTION durch eine Bandbreite von nahezu allen unterschiedlichen Genres aus, die niederländische Künstler in der Zeit des Barock hervorbrachten – Historien- und Genremalerei, Porträts, Landschaften, Seestücke, Stillleben, Tierdarstellungen und Jagdszenen.

„Die HOHENBUCHAU COLLECTION ist vor allem bemerkenswert aufgrund der Tatsache, dass diese Sammlung alle Genres abdecken kann, die die niederländischen Alten Meister hervorgebracht haben. Ebenso vielfältig sind auch die Grössen, Formate und Themen innerhalb jedes Genres“, so Peter C. Sutton, Direktor des Bruce Museum und Kurator der Ausstellung.
Die Ausstellung inkludiert Werke einiger der bedeutendsten Künstler dieser Periode, darunter die Utrechter Caravaggisten Gerard von Honthorst und Hendrick ter Brugghen, die Leidener Feinmaler Gerard Dou, Frans und Willem van Mieris, die Landschaftsmaler Salomon van Ruysdael und Jacob van Ruisdael sowie natürlich die grossen flämischen Meister Peter Paul Rubens und Jacob Jordaens. Darüber hinaus beinhaltet die HOHENBUCHAU COLLECTION auch zehn Gemälde, die in Kooperation von mehreren Malern unterschiedlicher Spezialisierung geschaffen wurden.

„Diese Ausstellung bietet uns die einzigartige Möglichkeit, eine Sammlung Alter Meister von spektakulärer Qualität dem Publikum zugänglich zu machen“, so Julie Aronson, Kuratorin des Cincinnati Art Museum. „Barocke Kunst ist darauf angelegt, Emotionen zu erwecken, indem sie die Sinne mit einem aussergewöhnlichen Realismus anspricht und oftmals dramatische Details hervorhebt – und diese Werke, die wir ausstellen, zeichnen sich genau dadurch aus. Die Meisterwerke der HOHENBUCHAU COLLECTION öffnen nicht nur ein Fenster in die Welt und Kultur des 17. Jahrhunderts, eine entscheidende Periode der Kunstgeschichte, sondern erfreuen uns auch mit deren meisterhaftem Einsatz von Farbe und Licht.“

Die HOHENBUCHAU COLLECTION wurde vom Ehepaar Otto Christian und Renate Fassbender über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten zusammen gestellt und steht seit 2007 als Dauerleihgabe unter der Verwaltung der Fürstlichen Sammlungen in Wien, wo sie 2011 im damaligen LIECHTENSTEIN MUSEUM in ihrer Gesamtheit ausgestellt war. Die selektive Schau in Cincinnati schliesst die Ausstellungstournee in den Vereinigten Staaten ab, wo die Sammlung zuvor im Bruce Museum in Greenwich präsentiert wurde.

Kurator: Peter C. Sutton
Katalog: Begleitend zur Ausstellung ist ein umfassender Sammlungskatalog, erschienen 2011 und verfasst von Peter C. Sutton, auf Deutsch und Englisch erhältlich.