Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe
Sonderausstellung im Palastmuseum in Korea
Nach dem erfolgreichen „Auftakt“ im National Museum of Korea im Jahr 2015 sind die Fürstlichen Sammlungen nun zum zweiten Mal in Seoul zu Gast. Unter dem Titel „The Liechtensteins. 900 years of a Reigning Family in the Heart of Europe“ werden im National Palace Museum of Korea die Geschichte des Fürstenhauses Liechtenstein und die Geschichte der Fürstlichen Sammlungen erzählt. Das Museum, gewidmet der Joseon Dynastie (1392-1910), der Geschichte ihrer Paläste und den königlichen Kunstschätzen, ist der perfekte Ort für die Ausstellung der Fürstlichen Sammlungen.

In 14 Kapiteln werden die Besucher von den Anfängen des Hauses Liechtenstein im Mittelalter bis zu dessen Gegenwart geleitet. Über 210 Objekte aller Gattungen, darunter Urkunden, Dokumente, Pläne, Aquarelle, Bücher, Monturen, Waffen, Möbel, Kunsthandwek, Skulpturen und Gemälde zeichnen ein umfassendes Bild eines der traditionsreichsten Adelsgeschlechter Europas.

Das älteste gezeigte Exponat ist eine Urkunde über die Schenkung der Herrschaft Nikolsburg aus dem Jahr 1249, aber auch kürzlich durch den regierenden Fürsten Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein erworbene Kunstwerke, wie etwa ein Porträt des Rosso Fiorentino, werden dem Koreanischen Publikum zum ersten Mal präsentiert. Wichtige Meisterwerke, die zur Familie in unmittelbarer Beziehung stehen, beispielsweise die von Fürst Karl I. in Prag beauftragte Prunktruhe mit Commessi di Pietre Dure (1620/23), sind Teil dieser Schau. Ein besonderes Highlight ist eine festlich gedeckte Tafel mit feinstem klassizistischem Porzellan der Wiener Porzellanmanufaktur, Gläsern der Firma J. & L. Lobmeyr (Wien) und dem Silberbesteck aus dem Römischen Service Napoleons (1811). Die Ausstellung wird von einem umfassenden Katalog in Englischer und Koreanischer Sprache begleitet, der von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Fürstlichen Sammlungen erarbeitet wurde.
