Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

GOLDEN AGE. RUBENS BRUEGHEL JORDAENS

Die Hohenbuchau Collection in Forte di Bard 2015/16
  • 28.11.2015 – 2.6.2016

    Bard, Forte di Bard

Vier Jahre nach der spektakulären Ausstellung „I Tesori del Principe/Princely Treasures. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein“, die im Winter 2011/12 in Forte di Bard gastierte, vertiefen die Feste und die Fürstlichen Sammlungen ihre Zusammenarbeit mit dieser Schau. In den Räumlichkeiten des „Cannoniere“ werden insgesamt 114 Kunstwerke der HOHENBUCHAU COLLECTION und von LIECHTENSTEIN. The Princely Collections gezeigt, die hauptsächlich dem Goldenen Zeitalter der Holländischen und Flämischen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts entstammen.

Forte di Bard, Einblick in die Ausstellung

Die HOHENBUCHAU COLLECTION, die hier zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit in Italien präsentiert wird, gilt als eine der grössten und variantenreichsten Sammlungen nordeuropäischer Barockmalerei, die in den letzten Jahren von dem Ehepaar Renate und Otto Christian Fassbender zusammengetragen und erst jüngst durch eine Studie für den Kopf eines Kindes von Antonis van Dyck bereichert wurde. Ergänzt werden die 98 Objekte dieser Kollektion durch 16 Werke der Fürstlichen Sammlungen, die den gezeigten Themenkreisen entsprechend konzise ausgesucht wurden und die bereits vor wenigen Jahren geknüpften Bande mit Forte di Bard erneut aufgreifen und verstärken.

Forte di Bard, Einblick in die Ausstellung

Jedes Genre der Europäischen Barockmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts ist in der Schau repräsentiert: Historienbilder, Porträts, Landschaften, Seestücke und, vor allem, Stillleben, die von Blumenstücken über Bankett- und Früchtestillleben bis hin zu Tier- und Fischstillleben sowie Jagdszenen reichen und damit unterschiedlichste ikonographische Spielarten abdecken. Den Besucher erwartet somit in den wunderbaren Räumen der Festung ein Rundgang durch die Kunst der Barockzeit, die die „sichtbare Welt“ in all ihren Ausformungen detailgetreu abzubilden versuchte.

Forte di Bard, Einblick in die Ausstellung

Konzept: Dr. Johann Kräftner, Direktor, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna und Dr. Gabriele Accornero, CEO Associazione Forte di Bard
Katalog: Die Ausstellung wird durch einen 304 Seiten umfassenden Katalog in italienischer und englischer Sprache begleitet.

Ausgestellte Objekte

als Suchergebnis anzeigen
Porträt eines Edelmannes mit seinem Sohn

Porträt eines Edelmannes mit seinem Sohn

Domenico Robusti, gen. Tintoretto

Porträt eines Edelmannes mit seinem Sohn

Porträt eines Edelmannes mit seinem Sohn

Domenico Robusti, gen. Tintoretto

Studie für den Kopf eines Kindes

Studie für den Kopf eines Kindes

Anthonis van Dyck
nach 1622

Studie für den Kopf eines Kindes

Studie für den Kopf eines Kindes

Anthonis van Dyck
nach 1622

Die heiligen Einsiedler Antonius und Paulus in der Wüste

Die heiligen Einsiedler Antonius und Paulus in der Wüste

Jan de Cock
1520/22

Die heiligen Einsiedler Antonius und Paulus in der Wüste

Die heiligen Einsiedler Antonius und Paulus in der Wüste

Jan de Cock
1520/22

Porträt des Malers Caspar de Crayer

Porträt des Malers Caspar de Crayer

Anthonis van Dyck
1634/35 (?)

Porträt des Malers Caspar de Crayer

Porträt des Malers Caspar de Crayer

Anthonis van Dyck
1634/35 (?)

Porträt eines Mannes

Porträt eines Mannes

Anthonis van Dyck
1628/35 (?)

Porträt eines Mannes

Porträt eines Mannes

Anthonis van Dyck
1628/35 (?)

Die Heilige Familie

Die Heilige Familie

Perino del Vaga
um 1540

Die Heilige Familie

Die Heilige Familie

Perino del Vaga
um 1540

Perseus und Andromeda

Perseus und Andromeda

Werkstatt Peter Paul Rubens
nach 1622

Perseus und Andromeda

Perseus und Andromeda

Werkstatt Peter Paul Rubens
nach 1622

Das Bohnenfest

Das Bohnenfest

Jan Miense Molenaer
späte 1630er-Jahre

Das Bohnenfest

Das Bohnenfest

Jan Miense Molenaer
späte 1630er-Jahre

Porträt einer jungen Frau

Porträt einer jungen Frau

Anthonis van Dyck
1620

Porträt einer jungen Frau

Porträt einer jungen Frau

Anthonis van Dyck
1620

Das Opfer Abrahams

Das Opfer Abrahams

Lukas Cranach der Ältere
1531

Das Opfer Abrahams

Das Opfer Abrahams

Lukas Cranach der Ältere
1531

Porträt des Malers Jan van Goyen

Porträt des Malers Jan van Goyen

Gerard ter Borch
1652

Porträt des Malers Jan van Goyen

Porträt des Malers Jan van Goyen

Gerard ter Borch
1652

Porträt eines Künstlers in seinem Atelier

Porträt eines Künstlers in seinem Atelier

Michiel van Musscher
um 1670/75

Porträt eines Künstlers in seinem Atelier

Porträt eines Künstlers in seinem Atelier

Michiel van Musscher
um 1670/75

Abendgesellschaft

Abendgesellschaft

Godfried Schalcken
2. Hälfte 17. Jh.

Abendgesellschaft

Abendgesellschaft

Godfried Schalcken
2. Hälfte 17. Jh.

Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia (1566–1633), Statthalterin der Spanischen Niederlande

Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia (1566–1633), Statthalterin der Spanischen Niederlande

Anthonis van Dyck
1632

Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia (1566–1633), Statthalterin der Spanischen Niederlande

Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia (1566–1633), Statthalterin der Spanischen Niederlande

Anthonis van Dyck
1632

Die mystische Vermählung der heiligen Katharina

Die mystische Vermählung der heiligen Katharina

Alessandro Bonvicino da Brescia, gen. Moretto
um 1540

Die mystische Vermählung der heiligen Katharina

Die mystische Vermählung der heiligen Katharina

Alessandro Bonvicino da Brescia, gen. Moretto
um 1540

Gestrandeter Walfisch

Gestrandeter Walfisch

Roelant Savery
nach 1601

Gestrandeter Walfisch

Gestrandeter Walfisch

Roelant Savery
nach 1601

Still life with a Basket of Fruits, Parrot, Violine, Cristals and Flowers

Stillleben mit Früchtekorb, Papagei, Violine, Kristallgläsern und Blumen; Still life with a Basket of Fruits, Parrot, Violine, Cristals and Flowers

Gabriele Salci
1716

Still life with a Basket of Fruits, Parrot, Violine, Cristals and Flowers

Stillleben mit Früchtekorb, Papagei, Violine, Kristallgläsern und Blumen; Still life with a Basket of Fruits, Parrot, Violine, Cristals and Flowers

Gabriele Salci
1716

Stillleben mit Pfirsichen, Feigen und Trauben in einer Schale

Stillleben mit Pfirsichen, Feigen und Trauben in einer Schale

Johann Adalbert Angermayer
1731

Stillleben mit Pfirsichen, Feigen und Trauben in einer Schale

Stillleben mit Pfirsichen, Feigen und Trauben in einer Schale

Johann Adalbert Angermayer
1731

Waldlandschaft in der Foret de Soignes mit einem See und Reisenden

Waldlandschaft in der Foret de Soignes mit einem See und Reisenden

Jacques d'Arthois

Waldlandschaft in der Foret de Soignes mit einem See und Reisenden

Waldlandschaft in der Foret de Soignes mit einem See und Reisenden

Jacques d'Arthois

Weite Landschaft mit Entenjägern

Weite Landschaft mit Entenjägern

Pieter van Asch

Weite Landschaft mit Entenjägern

Weite Landschaft mit Entenjägern

Pieter van Asch

Stillleben mit Fischen

Stillleben mit Fischen

Abraham van Beyeren
1655/1660

Stillleben mit Fischen

Stillleben mit Fischen

Abraham van Beyeren
1655/1660

Prunkstillleben

Prunkstillleben

Abraham van Beyeren
Mitte 1660er-Jahre

Prunkstillleben

Prunkstillleben

Abraham van Beyeren
Mitte 1660er-Jahre

Blumen- und Früchtestillleben mit Eichelhäher

Blumen- und Früchtestillleben mit Eichelhäher

Bartholomeo Del Bimbo, gen. „Il Bimbi“

Blumen- und Früchtestillleben mit Eichelhäher

Blumen- und Früchtestillleben mit Eichelhäher

Bartholomeo Del Bimbo, gen. „Il Bimbi“

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

Abraham Bloemaert
1592

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

Abraham Bloemaert
1592

Allegorie Afrikas (aus der Serie „Die vier Erdteile")

Allegorie Afrikas (aus der Serie „Die vier Erdteile")

Jan Boeckhorst

Allegorie Afrikas (aus der Serie „Die vier Erdteile")

Allegorie Afrikas (aus der Serie „Die vier Erdteile")

Jan Boeckhorst

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse