Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Begegnungen

Gartenpalais Liechtenstein
Teilen
  • 12.10.2021 – 1.11.2021

    Wien, Gartenpalais Liechtenstein

Die Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein beherbergen die weltweit bedeutendste Kollektion an Kunstwerken des Genres „Alte Meister", die sich in privater Hand befindet. Im Rahmen der Sonderausstellung BEGEGNUNGEN im Gartenpalais Liechtenstein anlässlich des 100-jährigen Bestehens der LGT, der Privatbank des Fürstenhauses Liechtenstein, sind im Rahmen von Führungen ausgewählte Kunstwerke der Fürstlichen Sammlungen (LIECHTENSTEIN. The Princely Collections) in vollkommen neuen Zusammenhängen gruppiert und zu besichtigen. Zusätzlich bereichert die eigens entwickelte Artifact App die Exponate um eine digitale Inhaltsebene und erzählt die faszinierenden Geschichten hinter den Werken unmittelbar und lebendig.

Losgelöst von der Entstehungszeit einzelner Kunstwerke bietet die Sonderausstellung BEGEGNUNGEN im Gartenpalais Liechtenstein in den permanenten Galerien sowie den drei Sälen des ehemaligen Damenappartements einen Überblick über die künstlerische Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Themen wie Mythologie, Landschaft oder Porträt. Zu sehen sind u. a. die Meisterwerke „Die Gaben des Meeres" von Jacques Jordaens und Frans Snyders, Ferdinand Georg Waldmüllers „Porträt des Schiffmeisters Matthias Feldmüller in rotem Frack und weißer Hose" und „Flusslandschaft mit Fähre" von Salomon van Ruysdael.

Jacques Jordaens (1593–1678); Frans Snyders (1579–1657), Die Gaben des Meeres, 1640/50

Ergänzend entwickelten die Fürstlichen Sammlungen mit der LGT in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich die Artifact App, eine innovative Augmented Reality App, die einen neuen und erweiterten Blick auf einzelne Werke der Fürstlichen Sammlungen ermöglicht. Bei diesem einzigartigen Kunsterlebnis können die Besucher in Gemälde vergangener Jahrhunderte eintauchen und die Werke der alten
 Meister völlig neu entdecken. Die App zeigt zahlreiche Details, die beim Betrachten des physischen Kunstwerks vielfach nicht erkennbar wären, und versetzt mit faszinierenden Hintergrundinformationen, unmittelbar und lebendig erzählt, ins Staunen.

Die App kann auf jedem mobilen IOS oder Android Endgerät kostenlos installiert werden, was eine vertiefende Nachschau auch von unterwegs oder zuhause aus möglich macht. 

Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865), Porträt des Schiffmeisters Matthias Feldmüller in rotem Frack und weisser Hose (1770–1850), 1833

Ausgestellte Objekte

als Suchergebnis anzeigen
Ansicht von Langenenslingen

Ansicht von Langenenslingen

Franz von Paula Mayr
1836

Ansicht von Langenenslingen

Ansicht von Langenenslingen

Franz von Paula Mayr
1836

Porträt der Amélie Julie Sidonie Marie de Questiaux, ab 1887 verh. Gräfin Sarnthein (1865–1953)

Porträt der Amélie Julie Sidonie Marie de Questiaux, ab 1887 verh. Gräfin Sarnthein (1865–1953)

Friedrich von Amerling

Porträt der Amélie Julie Sidonie Marie de Questiaux, ab 1887 verh. Gräfin Sarnthein (1865–1953)

Porträt der Amélie Julie Sidonie Marie de Questiaux, ab 1887 verh. Gräfin Sarnthein (1865–1953)

Friedrich von Amerling

Das „Dreifrontenhaus“, von der Kärntnerstrasse aus gegen die Kupferschmiedgasse

Das „Dreifrontenhaus“, von der Kärntnerstrasse aus gegen die Kupferschmiedgasse

Jakob Alt
1843

Das „Dreifrontenhaus“, von der Kärntnerstrasse aus gegen die Kupferschmiedgasse

Das „Dreifrontenhaus“, von der Kärntnerstrasse aus gegen die Kupferschmiedgasse

Jakob Alt
1843

Der Neue Markt mit dem „Dreifrontenhaus“

Der Neue Markt mit dem „Dreifrontenhaus“

Jakob Alt
1842

Der Neue Markt mit dem „Dreifrontenhaus“

Der Neue Markt mit dem „Dreifrontenhaus“

Jakob Alt
1842

Ansicht von Florenz

Ansicht von Florenz

Cosimo Castrucci
1590

Ansicht von Florenz

Ansicht von Florenz

Cosimo Castrucci
1590

Porträt des Schiffmeisters Matthias Feldmüller in rotem Frack und weisser Hose (1770–1850)

Porträt des Schiffmeisters Matthias Feldmüller in rotem Frack und weisser Hose (1770–1850)

Ferdinand Georg Waldmüller
1833

Porträt des Schiffmeisters Matthias Feldmüller in rotem Frack und weisser Hose (1770–1850)

Porträt des Schiffmeisters Matthias Feldmüller in rotem Frack und weisser Hose (1770–1850)

Ferdinand Georg Waldmüller
1833

Das Innere der Nieuwe Kerk in Delft mit dem Grabmal Prinz Wilhelms des Schweigsamen von Oranien (1533–1584)

Das Innere der Nieuwe Kerk in Delft mit dem Grabmal Prinz Wilhelms des Schweigsamen von Oranien (1533–1584)

Hendrick Cornelisz. van Vliet
3. Viertel 17. Jh.

Das Innere der Nieuwe Kerk in Delft mit dem Grabmal Prinz Wilhelms des Schweigsamen von Oranien (1533–1584)

Das Innere der Nieuwe Kerk in Delft mit dem Grabmal Prinz Wilhelms des Schweigsamen von Oranien (1533–1584)

Hendrick Cornelisz. van Vliet
3. Viertel 17. Jh.

Kabinettschrank mit Commessi di Pietre dure und gemalten Porträts

Kabinettschrank mit Commessi di Pietre dure und gemalten Porträts

Italien, Schrank um 1650, Gestell 19. Jh.
Schrank um 1650, Gestell 19. Jh.

Kabinettschrank mit Commessi di Pietre dure und gemalten Porträts

Kabinettschrank mit Commessi di Pietre dure und gemalten Porträts

Italien, Schrank um 1650, Gestell 19. Jh.
Schrank um 1650, Gestell 19. Jh.

Die Betende – eine schöne Frau der Wiener Gesellschaft

Die Betende – eine schöne Frau der Wiener Gesellschaft

Hans Makart
1880

Die Betende – eine schöne Frau der Wiener Gesellschaft

Die Betende – eine schöne Frau der Wiener Gesellschaft

Hans Makart
1880

Bootsfahrt nach dem Regen

Bootsfahrt nach dem Regen

Ignaz Raffalt
1849

Bootsfahrt nach dem Regen

Bootsfahrt nach dem Regen

Ignaz Raffalt
1849

Das Innere der Oude Kerk in Delft

Das Innere der Oude Kerk in Delft

Hendrick Cornelisz. van Vliet
3. Viertel 17. Jh.

Das Innere der Oude Kerk in Delft

Das Innere der Oude Kerk in Delft

Hendrick Cornelisz. van Vliet
3. Viertel 17. Jh.

Studie für den Kopf eines Kindes

Studie für den Kopf eines Kindes

Anthonis van Dyck
nach 1622

Studie für den Kopf eines Kindes

Studie für den Kopf eines Kindes

Anthonis van Dyck
nach 1622

Aeneas befragt die Cumäische Sibylle, Tapisserie aus einer Folge mit den Taten des Aeneas

Aeneas befragt die Cumäische Sibylle, Tapisserie aus einer Folge mit den Taten des Aeneas

Flandern, um 1550
um 1550

Aeneas befragt die Cumäische Sibylle, Tapisserie aus einer Folge mit den Taten des Aeneas

Aeneas befragt die Cumäische Sibylle, Tapisserie aus einer Folge mit den Taten des Aeneas

Flandern, um 1550
um 1550

Decamerone

Decamerone

Franz Xaver Winterhalter
1837

Decamerone

Decamerone

Franz Xaver Winterhalter
1837

Büste des Maximilian II. Emanuel (1662–1726), Kurfürst von Bayern

Büste des Maximilian II. Emanuel (1662–1726), Kurfürst von Bayern

Guillielmus de Grof, zugeschrieben
nach 1700

Büste des Maximilian II. Emanuel (1662–1726), Kurfürst von Bayern

Büste des Maximilian II. Emanuel (1662–1726), Kurfürst von Bayern

Guillielmus de Grof, zugeschrieben
nach 1700

Flusslandschaft mit Furt und einer Jagdgesellschaft

Flusslandschaft mit Furt und einer Jagdgesellschaft

Daniel Schellinks
3. Viertel 17. Jh.

Flusslandschaft mit Furt und einer Jagdgesellschaft

Flusslandschaft mit Furt und einer Jagdgesellschaft

Daniel Schellinks
3. Viertel 17. Jh.

Porträt eines Edelmannes mit seinem Sohn

Porträt eines Edelmannes mit seinem Sohn

Domenico Robusti, gen. Tintoretto

Porträt eines Edelmannes mit seinem Sohn

Porträt eines Edelmannes mit seinem Sohn

Domenico Robusti, gen. Tintoretto

Die Gaben des Meeres

Die Gaben des Meeres

Jacques Jordaens, Frans Snyders
1640/50

Die Gaben des Meeres

Die Gaben des Meeres

Jacques Jordaens, Frans Snyders
1640/50

Ansicht des Colosseums in Rom

Ansicht des Colosseums in Rom

Rieger
1609

Ansicht des Colosseums in Rom

Ansicht des Colosseums in Rom

Rieger
1609

Der Petersdom in Rom

Der Petersdom in Rom

Rudolf von Alt
1876

Der Petersdom in Rom

Der Petersdom in Rom

Rudolf von Alt
1876

Das Innere des Pantheon in Rom

Das Innere des Pantheon in Rom

Giovanni Paolo Pannini
1735

Das Innere des Pantheon in Rom

Das Innere des Pantheon in Rom

Giovanni Paolo Pannini
1735

Der Marktplatz in Haarlem mit Blick auf die Grote Kerk

Der Marktplatz in Haarlem mit Blick auf die Grote Kerk

Gerrit Adriaensz. Berckheyde
1665

Der Marktplatz in Haarlem mit Blick auf die Grote Kerk

Der Marktplatz in Haarlem mit Blick auf die Grote Kerk

Gerrit Adriaensz. Berckheyde
1665

Flusslandschaft mit Fähre

Flusslandschaft mit Fähre

Salomon van Ruysdael
1631

Flusslandschaft mit Fähre

Flusslandschaft mit Fähre

Salomon van Ruysdael
1631

Pirna an der Elbe mit Schloss Sonnenstein, Marienkirche und Rathausturm, gesehen aus der Nähe des Dorfes Posta

Pirna an der Elbe mit Schloss Sonnenstein, Marienkirche und Rathausturm, gesehen aus der Nähe des Dorfes Posta

Bernardo Bellotto
1756–58

Pirna an der Elbe mit Schloss Sonnenstein, Marienkirche und Rathausturm, gesehen aus der Nähe des Dorfes Posta

Pirna an der Elbe mit Schloss Sonnenstein, Marienkirche und Rathausturm, gesehen aus der Nähe des Dorfes Posta

Bernardo Bellotto
1756–58

Porträt des Erzherzogs Maximilian von Österreich im Alter von zwei Jahren

Porträt des Erzherzogs Maximilian von Österreich im Alter von zwei Jahren

Barthel Beham
1529

Porträt des Erzherzogs Maximilian von Österreich im Alter von zwei Jahren

Porträt des Erzherzogs Maximilian von Österreich im Alter von zwei Jahren

Barthel Beham
1529

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter