Begegnungen
Gartenpalais Liechtenstein
-
12.10.2021 – 1.11.2021
Wien, Gartenpalais Liechtenstein
Die Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein beherbergen die weltweit bedeutendste Kollektion an Kunstwerken des Genres „Alte Meister", die sich in privater Hand befindet. Im Rahmen der Sonderausstellung BEGEGNUNGEN im Gartenpalais Liechtenstein anlässlich des 100-jährigen Bestehens der LGT, der Privatbank des Fürstenhauses Liechtenstein, sind im Rahmen von Führungen ausgewählte Kunstwerke der Fürstlichen Sammlungen (LIECHTENSTEIN. The Princely Collections) in vollkommen neuen Zusammenhängen gruppiert und zu besichtigen. Zusätzlich bereichert die eigens entwickelte Artifact App die Exponate um eine digitale Inhaltsebene und erzählt die faszinierenden Geschichten hinter den Werken unmittelbar und lebendig.
Losgelöst von der Entstehungszeit einzelner Kunstwerke bietet die Sonderausstellung BEGEGNUNGEN im Gartenpalais Liechtenstein in den permanenten Galerien sowie den drei Sälen des ehemaligen Damenappartements einen Überblick über die künstlerische Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Themen wie Mythologie, Landschaft oder Porträt. Zu sehen sind u. a. die Meisterwerke „Die Gaben des Meeres" von Jacques Jordaens und Frans Snyders, Ferdinand Georg Waldmüllers „Porträt des Schiffmeisters Matthias Feldmüller in rotem Frack und weißer Hose" und „Flusslandschaft mit Fähre" von Salomon van Ruysdael.

Ergänzend entwickelten die Fürstlichen Sammlungen mit der LGT in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich die Artifact App, eine innovative Augmented Reality App, die einen neuen und erweiterten Blick auf einzelne Werke der Fürstlichen Sammlungen ermöglicht. Bei diesem einzigartigen Kunsterlebnis können die Besucher in Gemälde vergangener Jahrhunderte eintauchen und die Werke der alten
Meister völlig neu entdecken. Die App zeigt zahlreiche Details, die beim Betrachten des physischen Kunstwerks vielfach nicht erkennbar wären, und versetzt mit faszinierenden Hintergrundinformationen, unmittelbar und lebendig erzählt, ins Staunen.
Die App kann auf jedem mobilen IOS oder Android Endgerät kostenlos installiert werden, was eine vertiefende Nachschau auch von unterwegs oder zuhause aus möglich macht.
