Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

3D-Modelle

Entdecken Sie Objekte der Fürstlichen Sammlungen in 3D

In den vergangenen Jahren ist die Bedeutung der Digitalisierung für Museen und Sammlungen in den Mittelpunkt gerückt. Moderne digitale Technologien ermöglichen den Online-Besuch in aller Welt ohne die Notwendigkeit, vor Ort sein zu müssen. Auf der Website der Fürstlichen Sammlungen finden die Benutzer nicht nur hochaufgelöste Fotos, die durch die Zoomfunktion bis in kleinste Details erlebbar sind, sondern auch einige Spitzenstücke, die darüber hinaus fotogrammetrisch vermessen und in detailgetreue fotorealistische 3D-Modelle umgesetzt wurden. Darunter befinden sich die Büste des Marc Aurel sowie drei andere Werke, die in der heurigen Ausstellung MÄRZ IM PALAIS unter dem Titel TREUER FÜRST – Joseph Wenzel und seine Kunst gezeigt werden.

Der Goldene Wagen des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein ist eines der wenigen überlebenden Beispiele des Pariser Wagenbaus des 18. Jahrhunderts. Zahlreiche Dokumente im Fürstlich Liechtensteinischen Hausarchiv geben über seine Baugeschichte und Verwendung Aufschluss. Zeitgenössische Berichte und bildliche Darstellungen der offiziellen Ereignisse, bei denen er zum Einsatz kam, veranschaulichen seine Bedeutung.

Werfen Sie einen Blick unter den Wagen, betreten Sie das Innere oder betrachten Sie dekorative Details aus der Nähe, die vor dem Original vielleicht gar nicht erkennbar sind!

zum 3D-Modell

Die Reiterstatuette des Ferdinando I. de’ Medici (1549–1609) gehört zu den herausragendsten Plastiken der Fürstlichen Sammlungen. Um 1600 bestellte Ferdinando I. de' Medici bei Giambologna sein eigenes Standbild, das seit 1608 auf der Piazza SS. Annunziata steht, bei dem Werk der Fürstlichen Sammlungen handelt es sich um das erste Modell dafür. 

Das fotorealistische 3D-Modell bietet die Möglichkeit, kleinste Details der Ziselierung zu betrachten. Suchen Sie die gravierte Signatur Giambolognas!

zum 3D-Modell

Erst im Jahr 2004 wurde diese Porträtplastik entdeckt, die, mittlerweile im Besitz der Fürstlichen Sammlungen, als Büste des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) identifiziert wurde.

Als „ehrlich, gegenwärtig und zeitlos“ beschrieben Bewunderer Messerschmidts seine Schöpfungen, die in Österreich einen neuen Weg der Porträtplastik beschritten. Joseph Wenzel blickt selbstbewusst nach vorne, der sichtbare Teil des Oberkörpers ist antikisch nackt, die Art der Darstellung löst den Dargestellten aus jeglichem Kontext.  

Das 3D-Modell bietet die Möglichkeit, die hohe künstlerische und handwerkliche Qualität dieser bedeutenden frühklassizistischen Porträtplastik auch am Bildschirm zu erkennen.

zum 3D-Modell

Die vollvergoldete Büste des Marc Aurel zeigt den in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts regierenden Kaiser in jugendlichem Alter. Er trägt einen Bart, ist in Tunika und Brustharnisch gekleidet und auf seinen Schultern liegt ein Mantel, der rechts mit einer rosettenförmigen Spange befestigt ist. Antico wählte eine zeichnerische Gestaltungsweise des Antlitzes und markierte Augen, Pupillen, Augenbrauen und Bart durch tiefe Einschnitte. Die vollständige Vergoldung der Büste könnte durch die Vergoldung des berühmten Reiterstandbildes des Herrschers in Rom im 15. Jahrhundert inspiriert worden sein.

Betrachten Sie am 3D-Modell die kunstvoll ausgearbeiteten Details in Faltenwurf und Frisur und werfen Sie einen Blick ins Innere dieses Bronzegusses!

zum 3D-Modell

Hinweis: Die Modelle werden im Rahmen des Sketchfab Cultural Heritage & Non-Profit Programmes kostenlos gehostet und über den Sketchfab 3D-Viewer angezeigt.

GE01209_temp_hero.jpg

März im Palais

1.–31.3.2022
SONDERAUSSTELLUNG: TREUER FÜRST
FREIER EINTRITT

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse