Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Wilhelm Zöller

0 –0

Geboren

0

Verstorben

0

Teilen

ENTDECKEN SIE OBJEKTE VON

Wilhelm Zöller

als Suchergebnis anzeigen
Loudon in der Schlacht bei Kunnersdorf am 12. August 1759. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Loudon in der Schlacht bei Kunnersdorf am 12. August 1759. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Loudon in der Schlacht bei Kunnersdorf am 12. August 1759. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Loudon in der Schlacht bei Kunnersdorf am 12. August 1759. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Leipzig den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Leipzig den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Leipzig, den 18. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig, den 18. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Leipzig, den 18. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig, den 18. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Leipzig, den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig, den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Leipzig, den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig, den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Einzug der Verbündeten in Leipzig nach der Schlacht am 19. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Einzug der Verbündeten in Leipzig nach der Schlacht am 19. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Einzug der Verbündeten in Leipzig nach der Schlacht am 19. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Einzug der Verbündeten in Leipzig nach der Schlacht am 19. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Erstürmung der französischen Contravallationslinien vor Mainz den 29. October 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erstürmung der französischen Contravallationslinien vor Mainz den 29. October 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Erstürmung der französischen Contravallationslinien vor Mainz den 29. October 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erstürmung der französischen Contravallationslinien vor Mainz den 29. October 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden dringt an der Spitze der kaiserlichen Reiterei in das Türkenlager bei Szlankament den 19. August 1691. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden dringt an der Spitze der kaiserlichen Reiterei in das Türkenlager bei Szlankament den 19. August 1691. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden dringt an der Spitze der kaiserlichen Reiterei in das Türkenlager bei Szlankament den 19. August 1691. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden dringt an der Spitze der kaiserlichen Reiterei in das Türkenlager bei Szlankament den 19. August 1691. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Tilly in der Schlacht bei Lutter am Barenberge den 26. August 1626. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Tilly in der Schlacht bei Lutter am Barenberge den 26. August 1626. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Tilly in der Schlacht bei Lutter am Barenberge den 26. August 1626. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Tilly in der Schlacht bei Lutter am Barenberge den 26. August 1626. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Pappenheims Tod in der Schlacht bei Lützen am 16. November 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Pappenheims Tod in der Schlacht bei Lützen am 16. November 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Pappenheims Tod in der Schlacht bei Lützen am 16. November 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Pappenheims Tod in der Schlacht bei Lützen am 16. November 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Gefangennehmung der französischen Besatzung von Mannheim, den 22. November 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Gefangennehmung der französischen Besatzung von Mannheim, den 22. November 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Gefangennehmung der französischen Besatzung von Mannheim, den 22. November 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Gefangennehmung der französischen Besatzung von Mannheim, den 22. November 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Prinz Eugen in der Schlacht bei Malplaquet am 11. September 1709. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Prinz Eugen in der Schlacht bei Malplaquet am 11. September 1709. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Prinz Eugen in der Schlacht bei Malplaquet am 11. September 1709. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Prinz Eugen in der Schlacht bei Malplaquet am 11. September 1709. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Novara am 23. März 1849. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Novara am 23. März 1849. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Novara am 23. März 1849. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Novara am 23. März 1849. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Nördlingen am 16. September 1634. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Nördlingen am 16. September 1634. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Nördlingen am 16. September 1634. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Nördlingen am 16. September 1634. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Novi den 15. August 1799. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Novi den 15. August 1799. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Novi den 15. August 1799. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Novi den 15. August 1799. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

König Ferdinands Rettung durch Dampierres Cürassiere 1619. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

König Ferdinands Rettung durch Dampierres Cürassiere 1619. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

König Ferdinands Rettung durch Dampierres Cürassiere 1619. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

König Ferdinands Rettung durch Dampierres Cürassiere 1619. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Fruchtloser Sturm der Franzosen auf die Verschanzungen der Kaiserlichen bei Chiari, den 2. September 1701. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Fruchtloser Sturm der Franzosen auf die Verschanzungen der Kaiserlichen bei Chiari, den 2. September 1701. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Fruchtloser Sturm der Franzosen auf die Verschanzungen der Kaiserlichen bei Chiari, den 2. September 1701. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Fruchtloser Sturm der Franzosen auf die Verschanzungen der Kaiserlichen bei Chiari, den 2. September 1701. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Marlborough in der Schlacht bei Höchstädt den 13. August 1704. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Marlborough in der Schlacht bei Höchstädt den 13. August 1704. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Marlborough in der Schlacht bei Höchstädt den 13. August 1704. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Marlborough in der Schlacht bei Höchstädt den 13. August 1704. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Episode aus der Schlacht am Berge Harsány, den 12. August 1687. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Episode aus der Schlacht am Berge Harsány, den 12. August 1687. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Episode aus der Schlacht am Berge Harsány, den 12. August 1687. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Episode aus der Schlacht am Berge Harsány, den 12. August 1687. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Die französische Cavallerie versucht in der Schlacht bei Aspern den 21. Mai 1809 das K.K. 2. Infanterie-Armee-Corps zu durchbrechen. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Die französische Cavallerie versucht in der Schlacht bei Aspern den 21. Mai 1809 das K.K. 2. Infanterie-Armee-Corps zu durchbrechen. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Die französische Cavallerie versucht in der Schlacht bei Aspern den 21. Mai 1809 das K.K. 2. Infanterie-Armee-Corps zu durchbrechen. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Die französische Cavallerie versucht in der Schlacht bei Aspern den 21. Mai 1809 das K.K. 2. Infanterie-Armee-Corps zu durchbrechen. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern den 22. Mai 1809. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern den 22. Mai 1809. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern den 22. Mai 1809. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern den 22. Mai 1809. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Fürst Schwarzenberg an der Spitze des Kürassier Regimentes Zeschwitz bei le Cateau-Cambresis 1794. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Fürst Schwarzenberg an der Spitze des Kürassier Regimentes Zeschwitz bei le Cateau-Cambresis 1794. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

1868

Fürst Schwarzenberg an der Spitze des Kürassier Regimentes Zeschwitz bei le Cateau-Cambresis 1794. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Fürst Schwarzenberg an der Spitze des Kürassier Regimentes Zeschwitz bei le Cateau-Cambresis 1794. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

1868

Erzherzog Carl an der Spitze der Grenadiere der Schlacht bei Caldiero am 30. October 1805. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erzherzog Carl an der Spitze der Grenadiere der Schlacht bei Caldiero am 30. October 1805. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Erzherzog Carl an der Spitze der Grenadiere der Schlacht bei Caldiero am 30. October 1805. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erzherzog Carl an der Spitze der Grenadiere der Schlacht bei Caldiero am 30. October 1805. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Prinz Eugen in der Schlacht bei Belgrad den 16. August 1717. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Prinz Eugen in der Schlacht bei Belgrad den 16. August 1717. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1866

Prinz Eugen in der Schlacht bei Belgrad den 16. August 1717. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Prinz Eugen in der Schlacht bei Belgrad den 16. August 1717. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1866

Flucht der schwedischen Regimenter Baudissen und Solms bei Bamberg, den 28. Februar 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Flucht der schwedischen Regimenter Baudissen und Solms bei Bamberg, den 28. Februar 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Flucht der schwedischen Regimenter Baudissen und Solms bei Bamberg, den 28. Februar 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Flucht der schwedischen Regimenter Baudissen und Solms bei Bamberg, den 28. Februar 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Episode vor der Schlacht am Kahlenberge, den 12. September 1683. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Episode vor der Schlacht am Kahlenberge, den 12. September 1683. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Episode vor der Schlacht am Kahlenberge, den 12. September 1683. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Episode vor der Schlacht am Kahlenberge, den 12. September 1683. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter