Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Wilhelm Emelé

1830–1905

Geboren

20. Mai 1830 in Buchen (Odenwald)

Verstorben

11. Oktober 1905 in Freiburg im Breisgau

Teilen

ENTDECKEN SIE OBJEKTE VON

Wilhelm Emelé

als Suchergebnis anzeigen
König Carl III. und Feldmarschall Guido Graf Starhemberg führen in der Schlacht bei Saragossa die Infanterie zum Entscheidenden Angriffe gegen die feindliche Stellung den 20. August 1710. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

König Carl III. und Feldmarschall Guido Graf Starhemberg führen in der Schlacht bei Saragossa die Infanterie zum Entscheidenden Angriffe gegen die feindliche Stellung den 20. August 1710. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

1865

König Carl III. und Feldmarschall Guido Graf Starhemberg führen in der Schlacht bei Saragossa die Infanterie zum Entscheidenden Angriffe gegen die feindliche Stellung den 20. August 1710. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

König Carl III. und Feldmarschall Guido Graf Starhemberg führen in der Schlacht bei Saragossa die Infanterie zum Entscheidenden Angriffe gegen die feindliche Stellung den 20. August 1710. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

1865

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse