Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Carl Schütz

1745–1800

Geboren

2. November 1745 in Laibach

Verstorben

14. März 1800 in Wien

Teilen

ENTDECKEN SIE OBJEKTE VON

Carl Schütz

als Suchergebnis anzeigen
Pallast der Gemaehlde=Sammlung S.D. des Fürsten Liechtenstein von der Garten-Seite anzusehen

Pallast der Gemaehlde=Sammlung S.D. des Fürsten Liechtenstein von der Garten-Seite anzusehen

um 1816

Pallast der Gemaehlde=Sammlung S.D. des Fürsten Liechtenstein von der Garten-Seite anzusehen

Pallast der Gemaehlde=Sammlung S.D. des Fürsten Liechtenstein von der Garten-Seite anzusehen

um 1816

Ansicht der grossen Allee im Prater beym Cafféehaus

Ansicht der grossen Allee im Prater beym Cafféehaus

3. Viertel 19. Jh.

Ansicht der grossen Allee im Prater beym Cafféehaus

Ansicht der grossen Allee im Prater beym Cafféehaus

3. Viertel 19. Jh.

Testacea musei Caesarei Vindobonensis quae jussu Mariae Theresiae Augustae disposuit et descripsit Ignatius a Born

Testacea musei Caesarei Vindobonensis quae jussu Mariae Theresiae Augustae disposuit et descripsit Ignatius a Born

Wien, 1779

Testacea musei Caesarei Vindobonensis quae jussu Mariae Theresiae Augustae disposuit et descripsit Ignatius a Born

Testacea musei Caesarei Vindobonensis quae jussu Mariae Theresiae Augustae disposuit et descripsit Ignatius a Born

Wien, 1779

Dedié A Son Altesse Mons.ur le Prince Francois Joseph de Lichtenstein

Dedié A Son Altesse Mons.ur le Prince Francois Joseph de Lichtenstein

1772

Dedié A Son Altesse Mons.ur le Prince Francois Joseph de Lichtenstein

Dedié A Son Altesse Mons.ur le Prince Francois Joseph de Lichtenstein

1772

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Reitschule. Blatt einer Folge

Soldat von der Leibwacht des Moguls

Soldat von der Leibwacht des Moguls

Soldat von der Leibwacht des Moguls

Soldat von der Leibwacht des Moguls

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum