Windhaag Castle, fol. BB from the book 'Topographia Windhagiana aucta'
Windhaag Castle, fol. BB from the book 'Topographia Windhagiana aucta'
Clemens Beutler (1670-1682)
P. Hyacinthus Marian (Fidler)
Caspar Merian (1627-1686)
Johann Joachim Enzmilner, Graf von Windhag (1600-1678)
1660
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- engraving
- Measurements
- 282.0 × 350.0 mm
- Acquisition
- old family property
- Artists/makers/authors
- Clemens Beutler
- P. Hyacinthus Marian (Fidler)
- Caspar Merian
- Johann Joachim Enzmilner, Graf von Windhag
- Inventory number
- GR 4395
- Signature/inscriptions content only available in German
-
Bez. unten Mitte: Clemens Beüttler delineavit. 1660
Bez. oben rechts: BB
Bez. oben links: der Grotta invendig / vorder thail
Bez. Mitte links: der Grotta invendig hinderthail
Bez. oben rechts: Röhr / oder Spring brunnen / Auf dem Schlos plaz welcher / Nach formb desen zue / Augspurg auf dem Weinmar / kt oder Perl stehendten / Brunnen gerichtet worden
Bez. oben rechts: Ordnung / der Grotta Pippen. / I zu dem / Obern Regen / II zu den Obern / Damen auf / einen delp / hin / III zu dem / Neptuno / IIII zu der obern / Dama mit / der sprizen / V zu der / Venus / VI zum Creüz / wasser / VII zum grossen / Kranz / VIII zum kleinen Kranz / VIIII Zum Raget / V zum vulcano / XI zu dem / Bacho / XII zu denn vier / Nimphten / XIII zum Cavalier / auf dem / Meer / Ross / XIIII zu der Diana auf dem / Bergel / XV zu dem Cavalier / mit dem Delphin / XVI zu der Ceres / 1656
Bez. Mitte rechts: Augsburger Röhrprun / Gefirl / 1 Hercules mit den Siben / Köpfigen drachen, die alle / Wasser geben / 2 Vier Nümphen auf dero bristen Starcks wasser sprizet / 3 Die Schallen aus welcher / Das Wasser durch vier frauen / Gesichter in den grossen Prun: / kasten fallet / 4 Vier nitschen, in deren jeder / Ein Knab auf einem pelican / sizent, auf desen jeden Khnabl / Ein wasser sprizet / 5 An den Ecken vier Knaben / auf waldfisch sizent von welchen / Gleichfals wasser lauffet / 6 Die vierzeitten des Jahrs / Hat also diser brunnen in allem / 27 Wasser,
Bez. unten Mitte: Pippenhauß / betr / 1 Hauptpippen / Durch welche das / Wasser, von der / Listern in das / Haubtrohr lauft / 2 Haubtrohr darin / 16 undterschidliche / Pippen eingezept / Mit ihren absondt: / er lichen pleÿen / Röhrn / 3 Pippen tafel welche / in pippenhaus auf / gehenckt, auch hie / neben in grösserer / formb zu sehen ist
- Provenance
- old family property