Watering a Horse at a Bridge
Philips Wouwerman (1619–1668)
Watering a Horse at a Bridge
Philips Wouwerman (1619–1668)
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- oil on panel
- Measurements
- 13.8 × 18.8 cm
- Acquisition
- presumably acquired before 1712 by Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Philips Wouwerman
- Inventory number
- GE 449
- Signature/inscriptions content only available in German
- Siegel: rückseitig F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Rot
- Provenance
- first documented as a fideicommiss by the seal of 1733, presumably acquired before 1712 by Prince Johann Adam Andreas I von Liechenstein.
- Iconography
- Genre scene outside, Horse
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 53, als Jan Wouwerman, Kat. 309
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 137-138, Kat. 512
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 165
G. Parthey, Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, Bd. Bd. II, Berlin 1864, S. 810
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 79, Kat. 685
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 62, Kat. 449
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 2, Bd. Bd. 2, Esslingen-Paris-London 1907, Kat. 93
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 95, Kat. 449
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 36, Bd. Bd. 36, Leipzig 1947, S. 267
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 137-138, Kat. 512
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 165
G. Parthey, Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, Bd. Bd. II, Berlin 1864, S. 810
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 79, Kat. 685
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 62, Kat. 449
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 2, Bd. Bd. 2, Esslingen-Paris-London 1907, Kat. 93
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 95, Kat. 449
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 36, Bd. Bd. 36, Leipzig 1947, S. 267
notification text
notification text