Two Scholars
Jacob Toorenvliet (1640–1719)
Two Scholars
Jacob Toorenvliet (1640–1719)
167(5)
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- oil on copper
- Measurements
- 21.2 × 28.3 cm x 0.1 cm Copper plate
- Acquisition
- acquired by Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Jacob Toorenvliet
- Inventory number
- GE 582
- Signature/inscriptions content only available in German
- unten links von der Mitte bez.: J Toorenvliet F. 167(5) ?
- Provenance
- acquired by Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein
- Place of origin
- Holland
- Iconography
- Double portrait
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, als "aus der Herrengasse", Kat. 199
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 98, Kat. 858
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 79, Kat. 582
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 717
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 33, Bd. Bd. 33, Leipzig 1939, S. 279
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 98, Kat. 858
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 79, Kat. 582
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 717
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 33, Bd. Bd. 33, Leipzig 1939, S. 279
notification text
notification text