Tilly at the Battle of Lutter, 26 August 1626. From the series 'Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage'
Tilly at the Battle of Lutter, 26 August 1626. From the series 'Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage'
Lithographer:
Joseph Anton Bauer (1820–1904)
Designer:
Feodor Dietz (1813–1870)
Printer:
Wilhelm Zöller
Verlag H. Martin, Wien
around 1865
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- lithograph
- Measurements
- 448 × 620 mm
- Acquisition
- old family property
- Artists/makers/authors
- Lithographer: Joseph Anton Bauer
- Designer: Feodor Dietz
- Printer: Wilhelm Zöller
- Verlag H. Martin, Wien
- Inventory number
- GR 6943
- Signature/inscriptions content only available in German
-
Bez. unter dem Bildfeld links: Gezeichn. v. F. Dietz. lith. v. Bauer.
Bez. unter dem Bildfeld Mitte: Eigenthum u. Verlag von H. Martin in Wien.
Bez. unter dem Bildfeld rechts: Druck v. Brüder Zoeller
Bez. unter den Figuren von links nach rechts: Graf Anholt Bronkhorst / Feldzeugmeister Graf Fürstenberg / Graf Gronsfeld / Johann Tserclaes Graf von Tilly
Bez. unten Mitte: TILLY IN DER SCHLACHT BEI LUTTER AM BARENBERGE DEN 26. AUGUST 1626 / „Um Gotteswillen seyd vorsichtig, thut keinen Schuss vergeblich.“ / Mit dem gesetzlichen Schutze gegen Vervielfältigung.
- Provenance
- old family property
- Place of origin
- Vienna
- Iconography
- Johann t'Serclaes von Tilly (1559–1632)