The Vision of St Jerome
Giovanni Francesco Barbieri, called Guercino (1591–1666), copy after
The Vision of St Jerome
Copy after
Giovanni Francesco Barbieri, called Guercino (1591–1666)
this site may contain automatically translated text

- Material/technique
- oil on canvas
- Measurements
- 44 × 53 cm
- Acquisition
- presumably acquired in Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Copy after Giovanni Francesco Barbieri, called Guercino
- Inventory number
- GE 15
- Provenance
- first mentioned in 1780 in the gallery catalogue "Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, ..." by Johann Dallinger von Dalling d. Ä., presumably acquired in 1780 by Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein (Herrengassengalerie Nr. 8)
- Iconography
- St. Jerome
Musée du Louvre
Département des Peintures (Hg.), École Italienne, XVIIe siècle
1. Bologne, Paris 1996, S. 242
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 196, als Cuercino da Cento, Kat. 614 * (mit Stern = Neuaufstellung)
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, als Guercino, Kat.-Nr. 109
Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 263
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 5, als Guercino da Cento, Kat. 35
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 3, als Guercino, Kat. 15
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 15, Bd. Bd. 15, Leipzig 1922, S. 220
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 5-6, als Guercino, Kat. 15
Département des Peintures (Hg.), École Italienne, XVIIe siècle
1. Bologne, Paris 1996, S. 242
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 196, als Cuercino da Cento, Kat. 614 * (mit Stern = Neuaufstellung)
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, als Guercino, Kat.-Nr. 109
Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 263
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 5, als Guercino da Cento, Kat. 35
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 3, als Guercino, Kat. 15
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 15, Bd. Bd. 15, Leipzig 1922, S. 220
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 5-6, als Guercino, Kat. 15
notification text
notification text