The Temple of Concordia at Agrigento
Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865)
The Temple of Concordia at Agrigento
Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865)
1849
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- oil on panel
- Measurements
- 32 × 40 cm
- Acquisition
- acquired in 1890 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Ferdinand Georg Waldmüller
- Inventory number
- GE 1596
- Signature/inscriptions content only available in German
- unten Mitte bez.: Waldmüller 1849
- Provenance
- acquired in 1890 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Place depicted
- Sicily
- Iconography
- Coastal Landscape , Ruin landscape , Veduta
Wilhelm Bode, Die Galerie Gsell, in: Zeitschrift für bildende Kunst 7 1872, S. Beiblatt Sp. 334
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, 4 Bde., Dresden 1891–1901, Kat. 66
Arthur Roessler, Gustav Pisko (Hg.), Ferdinand Georg Waldmüller. Sein Leben, sein Werk und seine Schriften, 2 Bde., Wien 1907, Abb. 210
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 181
A. Roessler, Ferdinand Georg Waldmüller, Wien 1908, Abb. S. 80
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 214, Kat. 2077
Bruno Grimschitz, U. Thieme - F. Becker, Bd. 35, Bd. Bd. 35, Leipzig 1942, S. 76
Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller, Salzburg 1957, S. 343, Kat. 725
Maria Buchsbaum, Ferdinand Georg Waldmüller, 1793–1865, Österreichische Galerie (Hg.), Salzburg 1976, S. 35
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Gemälde aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung aus Anlass des 45. Regierungsjubiläums seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1983, erschienen Vaduz 1983, S. 64-65, Kat. 22
Ausst.-Kat. Ferdinand Georg Waldmüller, Klaus Albrecht Schröder, Kunstforum Länderbank, Wien 14.9.1990–16.12.1990, erschienen München 1990, S. 244, Nr. 84, Abb. S. 180-181, Farbtaf. 74
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 157, 159, Kat.-Nr. 114
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 124, Nr. 114, Abb. S. 134, Textband S. 159, Kat. 114
Rupert Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller 1793–1865. Leben. Schriften. Werke, Österreichische Galerie in Wien (Hg.), Wien–München 1996, S. 497, Werkverzeichnis, Kat. 794
Ausst.-Kat. Italienische Reisen. Landschaftsbilder Österreichischer und ungarischer Maler. 1770–1850, Sabine Grabner, Claudia Wöhrer (Hg.), Österreichische Galerie Belvedere, Wien 09.11.2001–03.02.2002, erschienen Wien 2001, S. 264-266, Kat. 80
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 172, Abb. S. 125, Kat. III.6
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 172, Abb. S. 125, Kat. III.6
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 172, Abb. S. 125, Kat. III.6
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 256, Abb. S. 198, Kat. 183
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 172, Abb. S. 175, Kat. 4.16
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 200
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 342, S. 346, Abb. 103–104.2
Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, Abb. S. 145
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, 4 Bde., Dresden 1891–1901, Kat. 66
Arthur Roessler, Gustav Pisko (Hg.), Ferdinand Georg Waldmüller. Sein Leben, sein Werk und seine Schriften, 2 Bde., Wien 1907, Abb. 210
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 181
A. Roessler, Ferdinand Georg Waldmüller, Wien 1908, Abb. S. 80
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 214, Kat. 2077
Bruno Grimschitz, U. Thieme - F. Becker, Bd. 35, Bd. Bd. 35, Leipzig 1942, S. 76
Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller, Salzburg 1957, S. 343, Kat. 725
Maria Buchsbaum, Ferdinand Georg Waldmüller, 1793–1865, Österreichische Galerie (Hg.), Salzburg 1976, S. 35
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Gemälde aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung aus Anlass des 45. Regierungsjubiläums seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1983, erschienen Vaduz 1983, S. 64-65, Kat. 22
Ausst.-Kat. Ferdinand Georg Waldmüller, Klaus Albrecht Schröder, Kunstforum Länderbank, Wien 14.9.1990–16.12.1990, erschienen München 1990, S. 244, Nr. 84, Abb. S. 180-181, Farbtaf. 74
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 157, 159, Kat.-Nr. 114
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 124, Nr. 114, Abb. S. 134, Textband S. 159, Kat. 114
Rupert Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller 1793–1865. Leben. Schriften. Werke, Österreichische Galerie in Wien (Hg.), Wien–München 1996, S. 497, Werkverzeichnis, Kat. 794
Ausst.-Kat. Italienische Reisen. Landschaftsbilder Österreichischer und ungarischer Maler. 1770–1850, Sabine Grabner, Claudia Wöhrer (Hg.), Österreichische Galerie Belvedere, Wien 09.11.2001–03.02.2002, erschienen Wien 2001, S. 264-266, Kat. 80
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 172, Abb. S. 125, Kat. III.6
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 172, Abb. S. 125, Kat. III.6
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 172, Abb. S. 125, Kat. III.6
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 256, Abb. S. 198, Kat. 183
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 172, Abb. S. 175, Kat. 4.16
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 200
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 342, S. 346, Abb. 103–104.2
Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, Abb. S. 145
notification text
notification text