The Idolatry of Solomon
Johann Heinrich Schönfeld (1609–1684)
The Idolatry of Solomon
Johann Heinrich Schönfeld (1609–1684)
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- oil on canvas
- Measurements
- 102 × 158 cm
- Acquisition
- acquired in 1681 by Prince Karl Eusebius I von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Johann Heinrich Schönfeld
- Inventory number
- GE 1211
- Signature/inscriptions content only available in German
- unten links Signaturreste: .chönfeldt. / Fecit
- Provenance
- acquired in 1681 by Prince Karl Eusebius I von Liechtenstein
- Iconography
- The Idolatry of Solomon
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, als "aus Feldsberg", Kat. 685
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 30, Kat. 235
Kat. Jahrhundertausstellung deutscher Kunst 1650-1800, Jahrhundertausstellung deutscher Kunst 1650-1800, Ausgabe B, Darmstadt 1914, Kat. 595 (als antike Opferszene)
O. Benesch, Pantheon 1 1928, S. 26
Heinrich Voss, Johann Heinrich Schönfeld. Ein schwäbischer Maler des 17. Jahrhunderts, Biberach an der Riss 1964, S. 34
H. Pée, Johann Heinrich Schönfeld. Die Gemälde, Berlin 1971, S. 168, Nr. 105, Abb. 118
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 56
Unbekannter Verfasser, Gemäldeinventar aus dem Nachlass Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein, Manuskript verfasst nach 1712, Nr. 614
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 30, Kat. 235
Kat. Jahrhundertausstellung deutscher Kunst 1650-1800, Jahrhundertausstellung deutscher Kunst 1650-1800, Ausgabe B, Darmstadt 1914, Kat. 595 (als antike Opferszene)
O. Benesch, Pantheon 1 1928, S. 26
Heinrich Voss, Johann Heinrich Schönfeld. Ein schwäbischer Maler des 17. Jahrhunderts, Biberach an der Riss 1964, S. 34
H. Pée, Johann Heinrich Schönfeld. Die Gemälde, Berlin 1971, S. 168, Nr. 105, Abb. 118
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 56
Unbekannter Verfasser, Gemäldeinventar aus dem Nachlass Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein, Manuskript verfasst nach 1712, Nr. 614
notification text
notification text