Table clock in the form of a tempietto
Johann Caspar Hartmann (d. 1828)
Enameller:
Leopold Lieb (1771–1836)
1795
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- marble, fire-gilt bronze, granite, lapis lazuli, enamel
- Measurements
- 109.0 cm
- Acquisition
- historical family property
- Artists/makers/authors
- Johann Caspar Hartmann
- Enameller: Leopold Lieb
- Inventory number
- SK 641
- Signature/inscriptions content only available in German
-
bez. am Uhrwerk: Anno 1795 Joh. Caspar Hartmann am Stock am Eisenplatz in Wien
bez. auf der Vignette unter dem Adler: Joh:Casp.Hartmann in Wien
sign. und dat. auf der Rückseite des Zifferblattes: Leopold Lieb / Emallieur / in Wien / 1794.
- Provenance
- historical family property
- Iconography
- Architectural depiction , Female Figure , Männliche Figur
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 16, Bd. Bd. 16, Leipzig 1923, S. 81
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 284–285, Kat.-Nr. 127
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 284–285, Kat.-Nr. 127
notification text
notification text