Southern Landscape with Town
Gaspard Dughet (1615–1675)
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- oil on canvas, unlined
- Measurements
- 49 × 66 cm
- Acquisition
- presumably acquired in 1712 by Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Gaspard Dughet
- Inventory number
- GE 185
- Signature/inscriptions content only available in German
- Siegel: rückseitig F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Rot
- Provenance
- first documented as an entailed estate by the seal of 1733, presumably acquired in 1712 by Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein
- Iconography
- River Landscape , City view
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 25, Kat. 42
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 57 (als Poussin), Kat. 144
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 256
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 48, Kat. 401
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 28, Kat. 185
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 114 (als nicht von Gaspard Poussin)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 61, Kat. 185
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 27, Leipzig 1933, S. 321
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 307, Kat.-Nr. 154
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 57 (als Poussin), Kat. 144
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 256
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 48, Kat. 401
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 28, Kat. 185
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 114 (als nicht von Gaspard Poussin)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 61, Kat. 185
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 27, Leipzig 1933, S. 321
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 307, Kat.-Nr. 154
notification text
notification text