Socrates, Alcibiades and the Hetaera
Martin Johann Schmidt (1718–1801)
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- brown brush, washed grey and grey-brown wash, heightened with white, on pea green coloured paper
- Measurements
- 265 × 191 mm
- Acquisition
- acquired in 1983 by Prince Franz Josef II von und zu Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Martin Johann Schmidt
- Inventory number
- GR 843
- Provenance
-
Moscow album (sold by the Soviets in Berlin after the First
World War in Berlin); before 1983 Collection Anton Schmid, Vienna
(No. S 40); acquired in 1983 from Anton Schmid, Vienna
- Iconography
- Socrates , Alcibiades
Kunsthaus, Ausst.-Kat. Schönheit des 18. Jahrhunderts, Zürich 1955, Kat. 289
Ausst.-Kat. Österreichische Meisterwerke aus Privatbesitz und Stiftsgalerien. Von der Spätgotik zum Barock, Rupert Feuchtmüller, Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 21.6.1969–30.9.1969, erschienen Salzburg 1969, Kat. 67
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 237
Ausst.-Kat. Österreichische Meisterwerke aus Privatbesitz und Stiftsgalerien. Von der Spätgotik zum Barock, Rupert Feuchtmüller, Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 21.6.1969–30.9.1969, erschienen Salzburg 1969, Kat. 67
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 237
notification text
notification text