Ranftbecher (beaker) engraved with a view of Greifenstein Castle
Gottlob Samuel Mohn (1789–1825)
Ranftbecher (beaker) engraved with a view of Greifenstein Castle
Gottlob Samuel Mohn (1789–1825)
c. 1815
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- Glass, Enamel
- Measurements
- 10.9 × 9.1 cm diam.
- Acquisition
- acquired in 2007 by Prince Hans-Adam II von und zu Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Gottlob Samuel Mohn
- Inventory number
- GL 68
- Signature/inscriptions content only available in German
- sign.: Mohn (in Gold)
- Provenance
- 1976 Hanke, Düsseldorf; acquired in 21.11.2007 by Prince Hans-Adam II von und zu Liechtenstein at Sotheby's, London, auction "A personal view on glass. The Zoedler Collection", Lot 96
- Place of origin
- Vienna
- Place depicted
- Greifenstein
- Iconography
- Landscape with castle
Daniel Lyčka, Hadersfeld s hradem Greifenstein a Liechtenstein-Sparbach: Historie dolnorakouských parků za Jana I. Josefa knížete z Liechtensteina. Exkurz: Několik poznámek ke vzniku a vyznamu vstupního portálu zahradního Paláce Rossau ve Vídni, in: Průzkumy památek, Bd. XXVII-1 (2020), 79–110, 82, Obr. 3
Dietmar Zoedler, Samuel und Gottlob Mohn: Vater und Sohn auf dem Weg in das Biedermeier, in: Weltkunst, Heft 16, 1. November 1987 1987, S. 2118, Abb. 6
Sotheby's, London, Kat. Auktion A personal view on glass. The Zoedler Collection, 21. Nov. 2007, London 2007, S. lot 96
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 160, Abb. S. 160, Kat. 235
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 306
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 21, Abb. 16
Dietmar Zoedler, Samuel und Gottlob Mohn: Vater und Sohn auf dem Weg in das Biedermeier, in: Weltkunst, Heft 16, 1. November 1987 1987, S. 2118, Abb. 6
Sotheby's, London, Kat. Auktion A personal view on glass. The Zoedler Collection, 21. Nov. 2007, London 2007, S. lot 96
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 160, Abb. S. 160, Kat. 235
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 306
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 21, Abb. 16
notification text
notification text