Prospect of Windthaag Castle from Morning to Evening, fol. E from the book 'Topographia Windhagiana aucta'
Prospect of Windthaag Castle from Morning to Evening, fol. E from the book 'Topographia Windhagiana aucta'
Clemens Beutler (1670-1682)
P. Hyacinthus Marian (Fidler)
Caspar Merian (1627-1686)
Johann Joachim Enzmilner, Graf von Windhag (1600-1678)
1654
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- engraving
- Measurements
- 296.0 × 382.0 mm
- Acquisition
- old family property
- Artists/makers/authors
- Clemens Beutler
- P. Hyacinthus Marian (Fidler)
- Caspar Merian
- Johann Joachim Enzmilner, Graf von Windhag
- Inventory number
- GR 4392
- Signature/inscriptions content only available in German
-
Bez. oben rechts: E
Bez. unten rechts: Clemens Beuttler Delin. 1654
Bez. oben Mitte: Prosp. deβ Schlosses Windthaag / von Morgen gegen Abendt
Bez. unten Mitte: 1. Haubtthurn darunter derein / gang, und Oben die Kunstkam: / mer, und ferner oben dreÿ zimmer ob ein ander. / 2. Gang vor der Herrschafft Re.,, / drata / 3. Haubtstiegen / 4 Mahlerstuben und kammer / 5. Ob. Gaststuben und kammer / 6. Herrschufft Schlafkammer / 7. Frauwen zimmer mit drey / unterschiedlichen Zimmer. / 8. Eckstuben vor dem Frawezim: / mer / 9. Vogelhauss / 10. Altan / 11. Speiss gewölb / 12. Pomerantzen Garten / 13. Krufft des Passions Christÿ / 14. Sacresteÿ und Beichtstübel / 15. Musica / 16. Cappel / 17. Eisengang zur Music / 18. Buchbindereÿ im Alten Schloss / 19. Pflegereÿ / 20. Mehlkasten samt ein kleinen Zimmer / 21. Pfistereÿ / 22. Alte Altan / 23. Haubtküchel im Alten Schloss / 24. Pfleg küchel / 25. Grien stuben / 26. Fürhauss / 27. Alte Saal / 28. Alt Taffel stübel / 29. Zweÿ Burger stübel / 30. Alt Frauwen zimmer / 31. Rebhüner stübel / 32. Grotta / 33. Zweÿ Zimmer im rundethur / 34. Maltzboden und Breuj keller / 35. Heuw boden / 36. Wagen schupfen / 37. Thor nach Müntzbach / 38. Eissgruben / 39. Waschküchel sampt deichtel: / und Döroffen stuben und kamer / 40. Schmiden und kohl gewölb: / auch Schmids Wohnung / 41. Schlosserey / 42. Handtwercks beussel / 43. Binder und holtz stadel / 44. Eingang in Meÿerhoff dar: / ob zwey zimmer ob einander / 45. Fürhauss und Gastkammer / 46. Gartner keller / 47. Pferdstall / 48. Stiegen auff den Boden / 49. Meÿerstuben und kammer / 50. Meÿerey kuchel / 51. Gesind stuben / 52. Kühe stall / 53. Galt viehstall / 54. Oxen stall / 55. Schaff stall / 56. Hinder thor / 57. Schweinstall / 58. Hüner stuben / 59. Gärtner heusel / 60. Vier Treid Thänen / 61. 14. Linden / 62 Ein Lustheusel darunter: / ein Röhrbrun mit 2 Schalen / 63. Küchel bettlein / 64. 4. Blumen stück / 65. 2. Wäldel mit Quittenbiren / 66. Ein Wäldel mit Quitteapfel / 67. Laberint / 68. Schild krotten deichtel / 69. 4. Eck Thurnel / 70. Alt Lustheusel / 71. Grünen gang / 72. Führhauss im Meÿerhoff / 73. Mendtscherkamer / 74. Eingang in Meyerhofgarte / 75. Eingang in Schlossgarten / 76. Dreÿ Meÿerhoff deichtel / 77. Gehauwner Felsen / A. Alt Schloss / B. Hültzen Traid kasten / C. Ross Schwem / D. Weg nach Müntzbach / E. Hausberg mit 7. Brunnen
- Provenance
- old family property