Prospect der Pfarr-Kirchen auf dem Turri, zu denen 14 Noth-Helffern, dazu 1712. der Grund-Stein von Ihro Majestät dem Kayser geleget, und Ao. 1723. Zu einer Pfarr-Kirchen gemachtet worden., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Dritter Theil, Nr. 10
Prospect der Pfarr-Kirchen auf dem Turri, zu denen 14 Noth-Helffern, dazu 1712. der Grund-Stein von Ihro Majestät dem Kayser geleget, und Ao. 1723. Zu einer Pfarr-Kirchen gemachtet worden., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Dritter Theil, Nr. 10
Johann August Corvinus (1683–1738)
Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)
Salomon Kleiner (1700 or 1703–1761)
1733
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- engraving (bound)
- Measurements
- 224.0 × 333.0 mm
- Artists/makers/authors
- Johann August Corvinus
- Johann Andreas Pfeffel
- Salomon Kleiner
- Inventory number
- DW J-4-11.84
- Signature/inscriptions content only available in German
-
Sign. unten links: S. Kleiner I. E. M. del.
Sign. unten rechts: I. A. Corvinus sculp.
Bez. unten links: Prospectus templi Parochialis in Turri, titul: 14. Div. Auxiliarium, cujus fundamento primus lapis à S. Caesar. Maj. immissus est, an: 1712. an vero 1723. titulo Parochialis Ecclesiae coepit gaudere.
Bez. unten rechts: Prospect der Pfarr-Kirchen auf dem Turri, zu denen 14 Noth-Helffern, dazu 1712. der Grund-Stein von Ihro Majestät dem Kayser geleget, und Ao. 1723. Zu einer Pfarr-Kirchen gemachtet worden.
Bez. unten Mitte: Cum. Priv. Sac. Caes. Maj.
Bez. oben rechts: 10
- Place depicted
- Vienna, ninth district
- Iconography
- Veduta , Architectural depiction
notification text
notification text