Portrait of Franz Schubert Aged Sixteen
Leopold Kupelwieser (1796–1862), attributed to
Portrait of Franz Schubert Aged Sixteen
Leopold Kupelwieser (1796–1862)
, attributed to
this site may contain automatically translated text

- Material/technique
- Pencil and pencil with lights touched in white
- Measurements
- 265 × 210 mm
- Acquisition
- acquired in 1902 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Leopold Kupelwieser, attributed to
- Inventory number
- GR 563
- Provenance
- acquired in 1902 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Iconography
- male portrait, identified
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 46, Kat. 214
Otto Erich Deutsch, Zum angeblichen Schubertbildnis von 1818, in: Mitteilungen der Österreichischen Galerie, 5 Jhg. Nr. 49 1961, S. 24
Fritz Novotny, Zu einem Bildnis Franz Schuberts, in: Mitteilungen der Österreichischen Galerie, 5 Jhg. Nr. 49 1961, S. 21ff.
Rupert Feuchtmüller, Leopold Kupelwieser, Wien 1970, S. 297 (unter den fälschlich zugeschriebenen Werken)
Otto Erich Deutsch, Zum angeblichen Schubertbildnis von 1818, in: Mitteilungen der Österreichischen Galerie, 5 Jhg. Nr. 49 1961, S. 24
Fritz Novotny, Zu einem Bildnis Franz Schuberts, in: Mitteilungen der Österreichischen Galerie, 5 Jhg. Nr. 49 1961, S. 21ff.
Rupert Feuchtmüller, Leopold Kupelwieser, Wien 1970, S. 297 (unter den fälschlich zugeschriebenen Werken)
notification text
notification text