Portrait of Archimedes
Joachim von Sandrart (1606–1688)
Portrait of Archimedes
Joachim von Sandrart (1606–1688)
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- oil on panel
- Measurements
- 90 × 68 cm without extensions
- Acquisition
- historical family property
- Artists/makers/authors
- Joachim von Sandrart
- Inventory number
- GE 144
- Signature/inscriptions content only available in German
- links in halber Höhe bez.: J. Sandrart F
- Provenance
- first mentioned in the handwritten gallery catalogue by Johann Dallinger von Dalling the Elder from 1805
- Iconography
- Archimedes
Christian Klemm, Joachim von Sandrart. Kunstwerke und Lebenslauf, Berlin 1986, S. 145-146, Kat. 60
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (als "von Schloss Loostorf"), Kat. 326
G. Parthey, Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, Bd. Bd. II, Berlin 1864, Kat. 40
A. Lavice, Revue des Musées d'Allemagne, Paris 1867, S. 511
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 28, Kat. 221
A. Woltmann - K. Woermann, Geschichte der Malerei, Leipzig 1879-1888, S. 877
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 22, Kat. 144
W. Suida, Die Gemäldegalerie der K.K. Akademie der bildenden Künste. Die Sammlungen Liechtenstein, Czernin, Harrach und Schönborn-Buchheim, Stuttgart 1890, S. 103
P. Kutter, Joachim von Sandrart als Künstler. Nebst Versuch eines Katalogs seiner noch vorhandenen Arbeiten, in: Studien zur deutschen Kunstgeschichte LXXXIII, Diss., Strassburg 1907, Kat. 67
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 557
H.R. Leber, Rembrandts Einfluss auf die deutsche Malerei des Barock und Rokoko, ungedruckte Diss., Köln 1924, S. 48
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 58, Kat. 144
C. Krahmer, Joachim von Sandrart. Peintre et historien d'art du 17e siècle, ungedruckte Thèse de troisième cycle, Paris 1966, Kat. 34
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (als "von Schloss Loostorf"), Kat. 326
G. Parthey, Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, Bd. Bd. II, Berlin 1864, Kat. 40
A. Lavice, Revue des Musées d'Allemagne, Paris 1867, S. 511
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 28, Kat. 221
A. Woltmann - K. Woermann, Geschichte der Malerei, Leipzig 1879-1888, S. 877
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 22, Kat. 144
W. Suida, Die Gemäldegalerie der K.K. Akademie der bildenden Künste. Die Sammlungen Liechtenstein, Czernin, Harrach und Schönborn-Buchheim, Stuttgart 1890, S. 103
P. Kutter, Joachim von Sandrart als Künstler. Nebst Versuch eines Katalogs seiner noch vorhandenen Arbeiten, in: Studien zur deutschen Kunstgeschichte LXXXIII, Diss., Strassburg 1907, Kat. 67
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 557
H.R. Leber, Rembrandts Einfluss auf die deutsche Malerei des Barock und Rokoko, ungedruckte Diss., Köln 1924, S. 48
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 58, Kat. 144
C. Krahmer, Joachim von Sandrart. Peintre et historien d'art du 17e siècle, ungedruckte Thèse de troisième cycle, Paris 1966, Kat. 34
notification text
notification text