Portrait of a Young Woman
Hendrik Gerritsz. Pot (1585–1657)
c. 1635
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- oil on panel, reverse original
- Measurements
- 44 × 34 cm
- Acquisition
- acquired in 1894 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Currently exhibited
- Garden Palace, permanent presentation
- Artists/makers/authors
- Hendrik Gerritsz. Pot
- Inventory number
- GE 901
- Signature/inscriptions content only available in German
- Siegel: rückseitig unidentifiziertes, verdrücktes Siegel in Rot
- Provenance
- before 1894 Adrian Hope Collection, London; acquired in 1894 by Prince Johann II von Liechtenstein on 30 June 1894 at the auction of Adriaen Hope's estate at Christie's, London, lot 52a (as Anthonie Palamedesz.)
- Iconography
- female portrait, not identified
Catalogue of the renowed collection of pictures by Old Masters, formed by the late Adrian Hope, Esq.; a few by modern artists, which will be sold by Auction by Messrs. Christie, Manson & Woods ... on Staurday, June 30, 1894, London 1894, 104, Lot 52
Wilhelm Bode, Die Kleinmeister der holländischen Schule in der Galerie des Fürsten von Liechtenstein, in: Die graphischen Künste 17 1894, S. 87
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 87
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 54
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 181, Kat. 901
F. Bernstein, U. Thieme - F. Becker, Bd. 27, Bd. Bd. 27, Leipzig 1933, S. 301
W. Bernt, Die niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 2, Bd. Bd. 2, München 1969, Kat. 933a
Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländerbau, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 5, Kat. 4
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 232–233, Kat.-Nr. 109, Tafel 109
W. Bernt, Die Niederländischen Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, 4. Aufl., Bd. 2, Bd. Bd. 2, 4. Auflage Aufl., München 1980, S. 65-66, Abb. Nr. 998
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 269-270, Kat. 171
Ausst.-Kat. Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. 202-203, Kat. 75
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 108–109, Kat.-Nr. 82
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 71, Nr. 82, Abb. S. 101, Textband S. 108 - 109, Kat. 82
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 421, Abb. S. 368 u. 405, Kat. X.13
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 421, Abb. S. 368 u. 405, Kat. X.13
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 421, Abb. S. 368 u. 405, Kat. X.13
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 375
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 249, Kat.-Nr. 102
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 238–241, Kat.-Nr. 56
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 238–241, Kat.-Nr. 56
Wilhelm Bode, Die Kleinmeister der holländischen Schule in der Galerie des Fürsten von Liechtenstein, in: Die graphischen Künste 17 1894, S. 87
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 87
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 54
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 181, Kat. 901
F. Bernstein, U. Thieme - F. Becker, Bd. 27, Bd. Bd. 27, Leipzig 1933, S. 301
W. Bernt, Die niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 2, Bd. Bd. 2, München 1969, Kat. 933a
Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländerbau, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 5, Kat. 4
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 232–233, Kat.-Nr. 109, Tafel 109
W. Bernt, Die Niederländischen Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, 4. Aufl., Bd. 2, Bd. Bd. 2, 4. Auflage Aufl., München 1980, S. 65-66, Abb. Nr. 998
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 269-270, Kat. 171
Ausst.-Kat. Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. 202-203, Kat. 75
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 108–109, Kat.-Nr. 82
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 71, Nr. 82, Abb. S. 101, Textband S. 108 - 109, Kat. 82
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 421, Abb. S. 368 u. 405, Kat. X.13
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 421, Abb. S. 368 u. 405, Kat. X.13
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 421, Abb. S. 368 u. 405, Kat. X.13
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 375
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 249, Kat.-Nr. 102
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 238–241, Kat.-Nr. 56
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 238–241, Kat.-Nr. 56
notification text
notification text