Portrait of a Man
Jan van Scorel (1495–1562)
c. 1520
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- oil on panel
- Measurements
- 47 × 41 cm
- Acquisition
- acquired in 188080 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Jan van Scorel
- Inventory number
- GE 854
- Signature/inscriptions content only available in German
- Siegel: rückseitig Reste von vier roten Siegeln
- Provenance
- acquired in 188080 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Iconography
- male portrait, not identified
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 77, Abb. S. 71 (als dem Romanino nahestehend)
G. Frizzoni, Einige kritische Bemerkungen über italienische Gemälde in der fürstlich Liechtensteinischen Galerie 1912, S. 89ff. (als Scorel oder ein Nachahmer), Abb. 21
F. Winkler, Zeitschrift für bildende Kunst, N.F. 58 1924, S. 251 (bezweifelt Scorels Urheberschaft)
F. Winkler, Unbekannte frühe Bildnisse Jan Scorels in: Pantheon 4 1929, S. 545ff. (als Scorel), mit Abb.
Ludwig Baldass, Die "venezianischen Bilder des Jan van Scorel, in: Zeitschrift für bildende Kunst, N.F. 63 1929, S. 220ff. (als Scorel)
F. Winkler, Jan Scorel oder "Zuan Fiamengo" 1931, S. 178ff.
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 168-169 (als Giovanni Antonio Licinio da Pordenone), Kat. 854
B. Berenson, Italian pictures of the Renaissance, Oxford 1932, S. 284 (gen. als Bernardino Licinio), Kat. 383
M.J. Friedländer, Die altniederländische Malerei, Bd. 12, Bd. Bd. 12, Leiden 1935, S. 146 u. 207, Kat. 382
Jkr. de Jonge, Jan van Scorel, Amsterdam 1940, S. 12
G.J. Hoogewerff, De Noord-Nederlandsche Schilderkunst, IV, Den Haag 1942, S. 192ff., bes. 196f., Abb. 87
Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 95, Abb. 30
A. C. Esmeijer u. S. H. Levie, Ausst.-Kat. Utrecht, Utrecht 1955, S. 30f., Kat. 7
Ausst.-Kat. Meisterwerke der Malerei aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Oskar Sandner, Verein Bregenzer Kunstausstellungen (Hg.), Künstlerhaus, Bregenz 1.7.1965–30.9.1965, erschienen Bregenz 1965, S. 73-74, Nr. 97, Abb. 29
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 173, Abb. S. 147, Kat. V.8
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 173, Abb. S. 147, Kat. V.8
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 173, Abb. S. 147, Kat. V.8
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, Abb. S. 58, Kat. 50
G. Frizzoni, Einige kritische Bemerkungen über italienische Gemälde in der fürstlich Liechtensteinischen Galerie 1912, S. 89ff. (als Scorel oder ein Nachahmer), Abb. 21
F. Winkler, Zeitschrift für bildende Kunst, N.F. 58 1924, S. 251 (bezweifelt Scorels Urheberschaft)
F. Winkler, Unbekannte frühe Bildnisse Jan Scorels in: Pantheon 4 1929, S. 545ff. (als Scorel), mit Abb.
Ludwig Baldass, Die "venezianischen Bilder des Jan van Scorel, in: Zeitschrift für bildende Kunst, N.F. 63 1929, S. 220ff. (als Scorel)
F. Winkler, Jan Scorel oder "Zuan Fiamengo" 1931, S. 178ff.
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 168-169 (als Giovanni Antonio Licinio da Pordenone), Kat. 854
B. Berenson, Italian pictures of the Renaissance, Oxford 1932, S. 284 (gen. als Bernardino Licinio), Kat. 383
M.J. Friedländer, Die altniederländische Malerei, Bd. 12, Bd. Bd. 12, Leiden 1935, S. 146 u. 207, Kat. 382
Jkr. de Jonge, Jan van Scorel, Amsterdam 1940, S. 12
G.J. Hoogewerff, De Noord-Nederlandsche Schilderkunst, IV, Den Haag 1942, S. 192ff., bes. 196f., Abb. 87
Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 95, Abb. 30
A. C. Esmeijer u. S. H. Levie, Ausst.-Kat. Utrecht, Utrecht 1955, S. 30f., Kat. 7
Ausst.-Kat. Meisterwerke der Malerei aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Oskar Sandner, Verein Bregenzer Kunstausstellungen (Hg.), Künstlerhaus, Bregenz 1.7.1965–30.9.1965, erschienen Bregenz 1965, S. 73-74, Nr. 97, Abb. 29
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 173, Abb. S. 147, Kat. V.8
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 173, Abb. S. 147, Kat. V.8
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 173, Abb. S. 147, Kat. V.8
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, Abb. S. 58, Kat. 50
notification text
notification text