Passage en volte with the croupe against the column. Fol. 3 from 'Die grosse Reitschule'
Passage en volte with the croupe against the column. Fol. 3 from 'Die grosse Reitschule'
Johann Elias Ridinger (1698–1767)
Martin Elias Ridinger (1730–1780)
drawn 1744, engraved 1774
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- engraving
- Measurements
- 497 × 700 mm
- Acquisition
- historical family property
- Artists/makers/authors
- Johann Elias Ridinger
- Martin Elias Ridinger
- Inventory number
- GR 3335
- Signature/inscriptions content only available in German
-
Bez. unten Mitte: à Johan. El. Ridinger, inv. et del. Aug. Vindel. ...
Bez. unten Mitte: Mart. El. Ridinger, Filio suo aeri incisi.
Bez. unten Mitte: 1. Passagiren auf volte mit der Croupe gegen der Saeule. 2. Redoppieren auf einem engen Kreis. 3. Redoppiere auf einem weiten Kreis. 4. Passagiren gegen der Wand. 5. Changieren im Schritt. 6. Passagiren auf der volte mit dem Kopf gegen der Saeule. 7. Terre à Terre. 8. Hand = Pferde.
- Provenance
- historical family property
- Iconography
- Horse, Genre scene outside
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 28, Bd. Bd. 28, Leipzig 1934, S. 309
Ausst.-Kat. Das Glück dieser Erde... Pferde als höfisches Motiv der Kunstgeschichte. Aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Kathrine Klopf-Weiss, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 6.3.2009–18.10.2009, erschienen Wien–Vaduz 2009, Kat. 74
Ausst.-Kat. Das Glück dieser Erde... Pferde als höfisches Motiv der Kunstgeschichte. Aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Kathrine Klopf-Weiss, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 6.3.2009–18.10.2009, erschienen Wien–Vaduz 2009, Kat. 74
notification text
notification text