Laxenburg ein drey Stund von Wien gelegenes Lust-Schloß, auf welchem Ihro Röml. Keyserl: und Königl: Catholische Maj: Sich zur Frühlings-Zeit zu divertiren pflegt., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Anderer Theil, Nr. 5
Laxenburg ein drey Stund von Wien gelegenes Lust-Schloß, auf welchem Ihro Röml. Keyserl: und Königl: Catholische Maj: Sich zur Frühlings-Zeit zu divertiren pflegt., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Anderer Theil, Nr. 5
Salomon Kleiner (1700 or 1703–1761)
Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)
Georg Daniel Heumann (1691–1759)
1725
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- engraving (bound)
- Measurements
- 226.0 × 337.0 mm
- Artists/makers/authors
- Salomon Kleiner
- Johann Andreas Pfeffel
- Georg Daniel Heumann
- Inventory number
- DW J-4-11.44
- Signature/inscriptions content only available in German
-
Sign. unten links: Sal. Kleiner Ing. Elect. Mog. del.
Sign. unten rechts: G. D. Heümann sculps.
Bez. unten links: Laxenburgum, trium horarum intervallo Vienna distans amoenissima arx, in qua S. Caes. Rom. et Regia Cathol. Majestas verno tempore divertere solet.
Bez. unten rechts: Laxenburg ein drey Stund von Wien gelegenes Lust-Schloß, auf welchem Ihro Röml. Keyserl: und Königl: Catholische Maj: Sich zur Frühlings-Zeit zu divertiren pflegt.
Bez. unten Mitte: Cum Privil. S. C. M.
Bez. oben rechts: Plattennummer 5.
- Place depicted
- Laxenburg
notification text
notification text